Protections. This is not an Exhibition

Reader

Der vorliegende Reader begleitet die prozessuale Ausstellung mit vorwiegend neuen, für das Gutshaus Kranz konzipierten Produktionen von Cezary Bodzianowski, Katrina Daschner, Elmgreen & Dragset, Tim Etchells, Vlatka Horvat, Christian Jankowski, Marysia Lewandowska & Neil Cummings, Katarina Löfström, Daria Martin, Kris Martin, Frédéric Moser & Philippe Schwinger, Warren Neidich, Roman Ondak, Elisabeth Penker, Philippe Rahm, Markus Schinwald, Dejan Spasovik, Apolonija Sustersic, The Centre of Attention, Mark Wallinger, Markus Weisbeck und Herwig Weiser. 

 

Protections – eine Ausstellung „under construction“, die zum täglich neuen Ereignis wird – sucht die Komplizenschaft mit dem Zuschauer als Co-Autor, in einer Ausstellung, die keine weitere Ausstellung sein will, sondern eine Plattform ohne Fixpunkte, mit einer dynamischen Struktur, die bildende Kunst, Performance, Theater und Architektur miteinander verzahnt. Sie stellt einige der wichtigsten zeitgenössischen KünstlerInnen und Positionen im Bereich des Performativen in das Zentrum ihrer Betrachtungen und legt einen Hauptaugenmerk auf Inszenierungsformen und -formate, deren temporärer, provisorischer und verspielter Charakter Ausdruck jener Gewissheit ist, dass keine Sicherheit im Leben existiert, sondern vielmehr eine unstillbare Sehnsucht nach Behütetsein, Kontrolle und Komfort.

 

Folgende führende TheoretikerInnen, WissenschaftlerInnen und KuratorInnen aus den Bereichen bildende Kunst, Architektur, Psychologie und Soziologie erforschen und analysieren in ihren Texten für diesen Reader situative, prozessuale, interdisziplinäre und politische Phänomene und Alltagspraxen und hinterfragen elementare Aspekte des Zeitgenössischen jenseits der Versprechungen des modernen Lebens: Marius Babias, Zygmunt Bauman, Beatrice von Bismarck, Jordan Crandall, Claire Doherty, Jean Fisher, Elizabeth Grosz, Nikolaus Hirsch, Irit Rogoff, Stefan Römer, Renata Salecl und Michael Terman.

 

Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln
ISBN 978-3-86560-172-8
335 Seiten, € 14,90

 

Bestellung

Vergriffen!

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Sa 9-24 Uhr
So, Feiertag 9-20 Uhr

Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

24. bis 25. Dezember 2023