Künstlerbuch zu Erwin Wurms „tief Luft holen und Luft anhalten“

Die Abwesenheit der Skulptur ist der „Nullpunkt“, an dem Erwin Wurms Überlegungen um und über skulpturale Aspekte des Lebens ansetzen. In einer konsequenten Fortführung seines erweiterten Skulpturenbegriffs konfrontiert Wurm das Publikum nun mit der Idee einer „Wortskulptur“:

 

So trifft man in seiner Personale Fußballgroßer Tonklumpen auf hellblauem Autodach im Kunsthaus auf Akteure, die sich von Sockeln herab direkt an die Besucher wenden und eine Situation, wie sie im Titel der Ausstellung anklingt, beschreiben. Sich diese Situation vorzustellen, somit die Skulptur gleichsam selbst zu erzeugen, ist eine radikale Erweiterung von Wurms One Minute Sculptures. Das Imaginäre wird zum ausschließlichen Ort der Bilder.

 

Unter dem Titel tief Luft holen und Luft anhalten erscheint zu diesem Projekt ein Künstlerbuch, das 40 imaginierte Skulpturen, handschriftlich von Erwin Wurm auf Deutsch und Englisch verfasst, beschreibt.

 

2 Hefte á 22 Seiten in einem Kartonschuber

Preis: 30 €

Erschienen im Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln

ISBN: 978-3-96098-111-4

Das könnte Sie auch interessieren:

Publikation zu Erwin Wurm



Die Ausstellungspublikation beleuchtet die Vielschichtigkeit des Skulpturenbegriffs bei Erwin Wurm und gibt Einblicke in die Entwicklung der Ausstellung. Sie umfasst Texte von Günther Holler-Schuster, Monika Holzer-Kernbichler und Katia Huemer, ein Gespräch mit Erwin Wurm sowie etliche Abbildungen.   mehr...

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 25. Dezember 2023