Die Kunst, regiert zu werden
Ruth Anderwald + Leonhard Grond
01.09.-30.09.2019
Ort: auf den Social-Media-Kanälen des Kunsthauses Graz
Das Künstler/innenduo Ruth Anderwald + Leonhard Grond entwickelt für das Kunsthaus Graz die Video- und Medienarbeit Die Kunst, regiert zu werden für die Kommunikationskanäle Facebook und Instagram als richtungsweisendes Kunstprojekt im öffentlichen digitalen Raum. Historisches Vorbild sind die Humanic-Werbungen (1969–1995), die zeitgenössische Kunst und Literatur auf Werbeplätzen ins Fernsehen brachten. Dieses Projekt funktioniert ähnlich, allerdings bedient es sich des öffentlichen digitalen Raums.
Als Raum des niedrigschwelligen, öffentlichen Kommunikationsaustauschs werden Anderwald + Grond basierend auf Michel Foucaults Rede „Was ist Kritik?“ fünf Beiträge gestalten. Durch das Prinzip der Montage wird die Frage, wie wir regiert werden wollen, Bildern aus dem öffentlichen digitalen Raum (z. B. YouTube) gegenübergestellt und jenseits der Grenzen der konventionellen Bedeutungsebene interpretiert und reflektiert. Formal orientieren sich die kurzen Videoarbeiten an Alexander Kluges Minutenfilmen.
Diese Videobeiträge werden im September 2019 auf Werbeplätzen von Facebook und Instagram geschaltet und darüber hinaus auf den Social-Media-Kanälen des Kunsthauses Graz gepostet.
Das Kunstprojekt Die Kunst, regiert zuwerden ist ein innovatives Experiment des Kunsthauses Graz, um die Accounts auf Facebook und Instagram als kunstproduzierende Medien zu reflektieren.
Das Projektteam hat sich bemüht, die Autor/innen und Autoren der remixed Materialien, Videos und Soundfiles korrekt zu zitieren. Parteien, die dennoch glauben, bestimmte gesetzliche Rechte geltend machen zu können, werden gebeten, sich umgehend schriftlich an das Projektteam zu wenden.
Bildergalerie
Das könnte Sie auch interessieren:
Oliver Ressler
What Is Democracy?
04.09.-29.09.2019 > Kunsthaus Graz, NeedleIm Vorfeld der Nationalratswahl zeigt das Kunsthaus Graz die nachdenklich stimmende Mehrkanal-Videoinstallation What Is Democracy? (2007–2009) des österreichischen Künstlers Oliver Ressler, die schon bei der letzten Documenta das Publikum tief beeindruckte und die nun im Kunsthaus Graz zum ersten Mal in der Steiermark gezeigt wird. mehr...
Demokratie, Kunst und soziale Medien?
Gespräch mit Ruth Anderwald, Katrin Bucher Trantow, Leonhard Grond, Judith Schoßböck.
10.09.2019 > Kunsthaus Graz, Space04Ruth Anderwald und Leonhard Grond konzipierten parallel zur Ausstellung „Was ist Demokratie?“ die Video- und Medienarbeit „Die Kunst, regiert zu werden“. Die Videoclips, die im September über die Social-Media-Kanäle des Kunsthauses veröffentlicht werden, sind an diesem Abend zu sehen und werden gemeinsam diskutiert. mehr...
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen: