EPHEMERE

Eine Intervention von Julia Bornefeld

08.11.2016-21.05.2017


Kuratiert von: Katrin Bucher Trantow
Kosten: Eintritt frei!

Ort: Space05


Mit EPHEMERE zieht ein glanzvolles Lichtobjekt in den Space05 ein. Der luxuriöse Luster wurde von der multimedial arbeitenden deutschen Künstlerin Julia Bornefeld geschaffen und thematisiert mehrdeutige Eigenschaften zwischen Formen der Funktionalität (als Lampe bzw. vermietbarer Raum), als Schmuckobjekt, als Lichtskulptur und wirkt auch – durchaus konsumkritisch – als ortsspezifische Intervention im „freien“ Kunstraum.

 

EPHEMERE („ephemer“ = flüchtig, vergänglich) ist zusammengesetzt aus Tausenden Ein-Cent-Münzen. Zunächst erinnert sein Glanz und seine Größe an schillernde Kronleuchter aus der Jahrhundertwende und der Zeit des Art déco. Auf den zweiten Blick spielen die Kupfermünzen jedoch auf die Flüchtigkeit von Werten an, auf die Vergänglichkeit des Geldes an sich, und auch auf den unmittelbaren Plan der europäischen Banken, die „wertlosen“ Ein-  und Zwei-Cent-Münzen abzuschaffen.

 

EPHEMERE, 2016, 300 x 200 x 200 cm, Kupfer (Cent-Münzen), Stahl, LED-Lichtsystem

Courtesy Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Wien

Fotogalerie

Julia Bornefeld

* 1963 in Kiel (DE), lebt und arbeitet in Bruneck (IT), Wien (AT) und Berlin (DE)

1984–89: Fachhochschule für Gestaltung, Kiel

1986–87: Accademia delle Belle Arti Venezia (Emilio Vedova) und Akademia Likovna Umjetnost, Ljubljana

1990: Joe-und-Xaver-Fuhr-Preis; Förderungspreis des Landes Schleswig-Holstein

1991: Gottfried Brockmann-Preis der Landeshauptstadt Kiel; Videofilme in Zusammenarbeit mit Ralf Rainer Odenwald

 

Einzelausstellungen (Auswahl) bis 2005

2015: somniflos, Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Innsbruck; Paradigma, Galerie Antonella Cattani Contemporary Art, Bozen.

2014: SUBLIME, Kunstraum Bernsteiner, Wien, Galerie Marie – José van de Loo Projekte, München, Galerie Clemens Thimme, Karlsruhe; THE BURNING SUPPER, Hofburg Brixen, Brixen; Vanity and High Fidelity, Subraum ZKM, Karlsruhe.

2013: Intervall, Antonella Cattani Contemporary Art, Bozen Final Play, Galerie Paul Hafner, St. Gallen THE BURNING SUPPER, Kunstkirche St. Petri zu Lübeck, Lübeck.

2012: Finalists Installation. Internationaler Klavierwettbewerb Ferruccio Busoni, Bozen, Waltherplatz; DIKTAT DES METRONOMS, galerie Michael Janssen, Berlin, Galerie Michael Schulz, Berlin; THE BURNING SUPPER, Dom St. Jakob, Innsbruck; MEMORIES comun(icat)ing bodies – Körper in Kunst und Religion, Universitätszentrum Theologie, Graz.

2011: Vanity and High Fidelity, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck, Stadtgalerie Kiel.

2009: alter ego komm tanz mit mir!, Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Innsbruck.

2008: eingespielt Bilder-Objekte-Foto-Film, Künstlerhaus mit Galerie im Lichtenberghaus, Göttingen

(mit Ralf-Rainer Odenwald); … dann treffen wir uns in Wiesbaden, Bellevue Saal, Wiesbaden (mit Ralf-Rainer Odenwald); Jacke wie Hose, Galerie Benden & Klimczak, Köln.

2007: Jacke wie Hose, Galerie Paul Hafner, St. Gallen; Bilder/Objekte/Fotografien/Videos, Pforzheimer Kunstverein, Pforzheim; Absprung. Bilder und Objekte, Galerie Marie-José van de Loo, München.

2006: Faltige Ver-Rückung, Kunstraum Kreuzlingen, Kreuzlingen, Galerie Paul Hafner, St. Gallen, Galerie Ruth Sachse, Hamburg; Julia Bornefeld & Ralf-Rainer Odenwald. Heimlich – Unheimlich. Bilder Objekte Kurzfilme, Künstlerhaus Sootbörn, Hamburg;  Julia Bornefeld & Ralf-Rainer Odenwald. Tagesrand – Bilder Objekte Filme, Galerie GefängnisLeCarceri, Kaltern; Rettungsräume, Galerie Museum Rabalderhaus, Schwaz.

2005: Marburger Kunstverein, Marburg;  Schwindel, raum für kunst, Kunstverein Ravensburg (mit Ralf-Rainer Odenwald); Schwindel. Objekte, Malerei, Fotografie, Galerie Paul Hafner, St. Gallen.

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 25. Dezember 2023