DIE WELT IM TAUMEL
Kunstwettbewerb und Umfrage
15.12.2015-14.01.2016
Eine Kooperation der Abteilung für Differentielle Psychologie der Karl-Franzens-Universität Graz, dem künstlerischen Forschungsprojekt Der Taumel – eine Ressource, FWF-PEEK, Akademie der bildenden Künste Wien und Kunsthaus Graz.
Dieses interdisziplinäre Forschungsprojekt von Ruth Anderwald und Leonhard Grond, dient der Vorbereitung für die Ausstellung Dizziness – A Resource/Taumel - eine Ressource 2017 im Kunsthaus Graz. Gleichzeitig ist es ein Wettbewerb für Künstlerinnen und Künstler - es winken eine Ausstellungsbeteiligung und artist lectures, inklusive Projektpräsentation im Kunsthaus Graz!
In einer zunehmend destabilisierten Welt ist jede/r Einzelne täglich mit überwältigenden und verwirrenden Situationen konfrontiert, sei es auf persönlicher Ebene oder in politischem Ausmaß.
Taumel entsteht lokal und situationsbedingt und vereint mehrere Elemente. Er kann sich einen Weg bahnen, Unruhe stiften, Himmel und Erde in Bewegung setzen – der Taumel destabilisiert. Dieser Wettbewerb ist ein Versuch eines Teams von Künstlerinnen und Künstlern, sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, gemeinsam zu einem profunderen und ganzheitlicheren Verständnis des künstlerischen Prozesses und seiner Erfordernisse zu gelangen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs:
1. Platz: Viktor Landström, Sebastian Wahlforss, Fractal Crisis, 2016, Malmö
2. Platz: Victoria Schmid, W O W, 2016, Wien
3. Platz: Michaela Schwentner, Speed of Life, 2016, Wien
4. Platz: Brandon Walley, Vestibular Variable, 2016, Detroit
5. Platz: Heth Samantha, Untitled 2, 2016, Philadelphia
6. Platz: Michael Heindl, West – East, 2016, Wien
7. Platz: Andreas Mürzl, Jasmin Stadler, Elena Zaunschirm, How happy I was if I could forget, 2016, Graz
8. Platz: Alexander Trausner, The dizzy Tiki, 2016, Wien
9. Platz: Gwendolyn Thomas, Elevator Music, 2016, Amsterdam
10. Platz: Shireen von Schulthess, The Lifejacket – The Change of a Symbol – Turn and Face the Strange, 2016, Rifferswill
10. Platz: Skalar Siegmund, Der Tunnel, 2016, Wien
Der Hauptpreis ist die Aufnahme des Werkes in eine internationale Gruppenausstellung, basierend auf dem Thema Die Welt im Taumel, (9. Februar - 7.Mai 2017) im Kunsthaus Graz, Space02, kuratiert von Ruth Anderwald + Leonhard Grond und Katrin Bucher Trantow.
Die Arbeiten der 2. bis 4. Preise werden im Kunsthaus Graz am 10. November 2016 präsentiert.
Teilnehmer/innen: 34 Künstler/innen / Künstlergruppen (Österreich, Kroatien, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Schweden, Schweiz, Großbritannien, USA)
Mehr Informationen zum WETTBEWERB aufklappen

Wer kann teilnehmen?
Künstler/innen und Studierende, die mit bewegten Bildern oder zeitbasierter Medienkunst arbeiten und bereit sind, sowohl am Wettbewerb, als auch an der begleitenden Umfrage teilzunehmen. Anmeldung von 15.12. bis 14.01.2016 an Kevin Kerschenbauer & Mathias Benedek, dips@uni-graz.at.
Wettbewerb und begleitende Umfrage von 18.01. bis 01.02.2016
Die Künstler/innen sind eingeladen, ein zeitbasiertes Werk in der Länge von 2 bis 10 Minuten zum Thema Die Welt im Taumel zu erschaffen. Nach zwei Wochen müssen die Teilnehmer/innen ihr Werk auf einen bereitgestellten Server uploaden. Begleitend dazu wird ein Online-Fragebogen ausgefüllt sowie Fragen zum künstlerischen Prozess beantwortet.
Preis
Der Hauptpreis ist die Teilnahme an einer internationalen Gruppenausstellung im Kunsthaus Graz, die im Frühjahr 2017 stattfinden wird und auf dem Motiv Der Taumel – eine Ressource basiert. Die mit dem zweiten bis vierten Preis ausgezeichneten Werke werden im Herbst 2016 im Rahmen eines Künstler/innen- Gesprächs im Kunsthaus Graz präsentiert. Die zehn besten Werke werden auf einer Webseite veröffentlicht.
Jury
Katrin Bucher Trantow, Chefkuratorin im Kunsthaus Graz, Österreich
Sergio Edelsztein, Direktor des CCA–Tel Aviv, Israel
Anna Jermolaewa, Künstlerin, Österreich
Als Download: Ausschreibung Kunstwettbewerb und Umfrage (deutsch)
Downloads
- Informationen "Die Welt im Taumel" (107 KB)
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
Abteilung für Differentielle Psychologie
Karl-Franzens- Universität Graz
Akademie der bildenden Künste Wien