e.g. – Schloss Eggenberg

Simon Starling & Superflex

e.g. A Match Made in Heaven, 2011

 

Wie es so durch steirischen Raum und steirische Zeit navigiert, findet sich das Super Egg im Planetensaal des Schloss Eggenberg wieder. Das Design dieses kosmischen Schlosses basiert auf der Logik von Johannes Keplers Grazer Epiphanie des Jahres 1595, die ihm zu dem führte, was er für die göttliche Geometrie des Universums hielt, und ein Jahr später auch zur Veröffentlichung seines Buchs Mysterium Cosmographicum. Kepler verfolgte dieses Denken und versuchte die Umlaufbahn des Mars festzustellen, und 1605, nach zirka 40 gescheiterten Versuchen, kam ihm die Idee einer elliptischen Umlaufbahn in den Sinn. Er stellte fest, dass diese Idee mit seinen gesammelten Mars-Daten übereinstimmte und schloss sofort in seinem Ersten Gesetz der Planetenbewegung, dass sich alle Planeten in Ellipsen rund um die Sonne bewegen.

 

354 Jahre später, also 1959, kämpften Stadtplaner in Stockholm, Schweden mit dem Design eines Kreisverkehrs in ihrer neugestalteten modernistischen Stadtplanung, dem Sergels Torg, und beschlossen einen Design-Wettbewerb auszurufen. Der Gewinnervorschlag kam vielleicht überraschend vom wenig bekannten dänischen Mathematiker Piet Hein. Hein, ein ehemaliger Student des Physikers Nils Bohr, konzipierte einen Kreisverkehr, der auf einer sogar noch komplizierteren elliptischen Formel basierte, der Superellipse – dieses mathematische Zwischending zwischen einem Viereck und einem Kreis, das die Autos einlud sich in neuer kosmischer Ordnung rund um Sergels Torg zu bewegen. Indem er eine Superellipse zusätzlich um ihre längste Achse rotieren ließ, schuf Piet Hein das Super Egg, eine stabile Ei-ähnliche Form, die wundersamer Weise aufrecht stehen konnte.

 

Design: PIET HEIN © Piet Hein A/S Dänemark 
SUPERELLIPSE® Piet Hein A/S Dänemark

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

24. bis 25. Dezember 2023