Simon Starling & Superflex
e.g. In Light of Metrocubo d’Infinito, 2011
In Vermessung der Welt findet sich das Super Egg, eine mathematisch abgeleitete Form zwischen Kugel und Kubus, in einer gegensätzlichen und doch scheinheiligen Partnerschaft mit einem auf perfekte Weise hermetischen Kunstwerk, einem Würfel aus nach innen zeigenden Spiegeln – Michelangelo Pistolettos Metrocubo d’Infinito (1965/66). Indem sie denselben Ausstellungsraum im Herzen des neu formulierten Universalmuseums besetzt, findet Pistolettos vollkommen leere Box – undurchdringlich und doch alles verschlingend – einen existenziellen Spielgefährten in den eineinhalb Tonnen des spiegelglänzenden Super Egg aus Edelstahl. Als scheinbare physische Antithese zu Pistolettos fragilem Würfel schlägt sich das massive, fast bis zur perfekten Immaterialität polierte Super Egg als Verkörperung aller Dinge ad infinitum vor, als Gefäß, wie in der traditionellen Verfertigung des Eis, von allem – ein Ovo-Kosmographikum.
Nach dem Ende der Vermessung der Welt wird das verspiegelte Super Egg – eines von neun, die sich in der Steiermark befinden – an Ort und Stelle bleiben, sich scheinbar von innen nach außen kehren und sich von einem allumfassenden, unendlichen Raum hin zu einem perfekt polierten, verzerrenden Spiegel verändern, der seine Umgebung mitten unter den in Antje Majewski: Die Gimel-Welt. Wie kommen Objekte zum Sprechen? konstituierenden Objekten und Bildern reflektiert.
Design: PIET HEIN © Piet Hein A/S Dänemark
SUPERELLIPSE® Piet Hein A/S Dänemark
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Sa 9-24 Uhr
So, Feiertag 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Ausnahmsweise geschlossen: