Hannes Priesch

Edition Gift Bag und Performance

Die Performance The Gift, von Hannes Priesch, wurde am 16.05.2018 im Kunsthaus Graz uraufgeführt. Es wurden Gedichte von 11 Dichterinnen und Dichtern aus Büchern vorgetragen, die im NS-Regime auf der Schwarzen Liste der verbotenen Literatur standen und verbrannt wurden: 
Erich Mühsam, gesprochen von Heiz Trenczak / Heinrich Heine, gesprochen von Barbara B. Edlinger / Else Lasker-Schüler, gesprochen von Erika Leberl / Franz Werfel, gesprochen von Wilfried Gerstel / Ernst Blass, gesprochen von Mariella Widauer / Karl Kraus, gesprochen von David Rauchenberger / Ernst Toller, gesprochen von Markus Raffael Waitschacher / Ilse Weber, gesprochen von Maria Pintar / Selma Meerbaum-Eisinger, gesprochen von Annette Rainer / Paul Klee, gesprochen von Elena Trantow / Jakob van Hoddis, gesprochen von David Kranzelbinder
 


Ein Geschenk ist so eine Sache.
Es gibt die wirklichen Herzensgeschenke, die überraschen, weil sie aus herzlicher Geste und Inhalt bestehen und in der gesamten Handlung etwas überreichen, von dem man selbst nicht wusste, wie sehr man sich darüber freut. Es gibt aber auch die Danaergeschenke, wie sie die Griechen einst bei den Trojanern einschmuggelten und sich als gut verpackte, feindliche Übernahme entpuppen. Es gibt nette Aufmerksamkeiten oder einfach Gutgemeintes von Bekannten, die einen völlig anderen Geschmack haben, oder das klassische Gift Bag, das meist als ökonomisches Investment in die Kunden mit Dingen gefüllt ist, die zum Weiterkauf animieren sollen.


The Gift von Hannes Priesch beinhaltet ein bisschen von allem:
Als Edition für die Kunsthaus-Shop-Eröffnung gemacht, bezieht sich Priesch – der in der Ausstellung Glaube Liebe Hoffnung mit mehreren Arbeiten vertreten ist – klug auf die Anforderungen der Institution an den Künstler.

Praktisch für Sammler/innen in eine Tasche verpackt, umfasst die Edition ein signiertes Werk des Künstlers, seinen Katalog zum Weiterstöbern, die Dokumentation der Handlung und Inszenierung vor Ort und 11 Gedichte von u. a. Paul Klee, Else Lasker-Schüler oder Karl Kraus.

Nicht zuletzt mit Bezug auf den deutschen Wortsinn von The Gift ist diese gesammelte, einst von den Nationalsozialisten zum heimatbesudelnden Gift erklärte Dichtkunst auch ein Hinweis auf Verdrängtes und Vergessenes diesseits und jenseits des Ladentresens. Kunst ist nämlich ein Geschenk, das vom Beschenkten Vertrauen und Offenheit voraussetzt. 


Kunst ist schön, ja, man kann von ihr überrascht werden. Sie macht aber – frei nach Karl Valentin – viel Arbeit und hat daher auch als Geschenk einen Preis.


Die Edition Gift Bag von Hannes Priesch ist in der signierten Auflage von 22 Stück zu jeweils 222 € im Shop erhältlich.

Mit Unterstützung des Kleiderwerks.

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

29. Mai 2023

24. bis 25. Dezember 2023