Technische Daten

  • Bauherr Stadt Graz Kunsthaus Graz AG, Griesgasse 11, A-8020 Graz
  • Finanzierung Bund, Land, Stadt
  • Leasinggeber Bank Austria Leasing GmbH, Opernring 21, A-1040 Wien
  • Projektleitung Kunsthaus Graz AG/Hochbauamt Stadt Graz (Ernst Pogöschnik, Andreas Blass, Josef Spindler)
  • Projektsteuerung Hans Lechner GmbH, Wien (Hans Lechner, Sabine Liebenau)
  • Nutzer Landesmuseum Joanneum GmbH, Raubergasse 10, A-8010 Graz
  • Künstlerische Leitung Peter Pakesch bis 09/2015, Barbara Steiner bis 12/2021, Andreja Hribernik seit 01/2023
  • Wettbewerbsentwurf Peter Cook, Colin Fournier with Niels Jonkhans, Mathis Osterhag, Marcos Cruz, Nicola Haines, Karim Hamza, Anja Leonhäuser, Jamie Norden
  • Planung, Generalplanung ARGE Kunsthaus
  • Designers spacelab cook/fournier (Peter Cook, Colin Fournier)
  • Partner Architect Architektur Consult, Graz (Peyker, Domenig, Eisenköck), Structural Engineer Bollinger und Grohmann, Frankfurt/M
  • Architektenteam Dietmar Ott (Project manager), Niels Jonkhans (design architect), Gernot Stangl, Sigrid Brell-Cokcan (3D-engineering), Gerhard Eder (technical coordination), Werner Riedl (construction supervisor)
  • Architekten Johanna Digruber, Daniela Fritz, Herbert Hazmuka, Hans Kaponig, Eduard Kölbl, Peter Löcker, Florian Lohberger, Ernst Plank, Herwig Stern, Bernd Priesching, Christian Probst
  • Administration: Cornelia Dohr, Susanne Dohr, Michaela Possanner
  • BIX electronic display skin Realities:United, Berlin
  • Haustechnik HL-Technik, TB Pickl, TB Köstenbauer und Sixl, Licht Kress und Adams, Köln
  • Brandschutzbeauftragter Gerhard Düh, Wien, Bauphsik Dr. Pfeiler GmbH, Graz
  • Bodenmechanik Reinhard Pötscher, Graz, Vermessung Vermessung Rinner
  • Verkehrsplanung Kaufmann-Kriebernegg, Graz, Museologie Bogner Cultural Consulting, Wien
  • Bauforschung Markus Zechner, Graz
  • Baukoordination Robert Gobli.
  • Wettbewerb April 2000, Baubeginn 12.7.2001
  • Baubeginn, Grundsteinlegung 28.2.2002, Fertigstellung 27.9.2003 (Eröffnung)
  • Nutzfläche 11.100 m2
  • Ausstellungsfläche 2.500 m2 (inkl. 250 m2 Veranstaltungsfläche, Eventspace 280 m2 Camera Austria Ausstellung)
  • Bruttogeschoßfläche 13.100 m2 (inkl. Tiefgarage)
  • Tiefgaragenstellplätze 146 PKW (Betrieb: Kastner und Öhler)
  • Anzahl der Acrylglasplatten aussen 1068, Größe bis 2m x 3m, 20mm stark, jede individuell dreidimensional verformt, gehalten durch ca. 6000 einzelne gelenkig gelagerte Haltepunkte
  • Anzahl der Acrylglasplatteninnen 185 (Größe bis 2m x 3m, 8mm stark, jede individuell dreidimensional verformt, gehalten durch ca. 1500 einzelne gelenkig gelagerte Haltepunkte
  • Anzahl Nozzles 16 (1 Nozzle dient zur Brandentrauchung, 1 dient als Ausblick auf das Grazer Wahrzeichen, den Uhrturm, 14 Nozzles dienen zur Tages- und Kunstlichtzufuhr in der oberen Ausstellungsebene)
  • Gewicht der Bubble 3,9 Mio kg, davon Stahlbaukonstruktion 225.000 kg.

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Sa 9-24 Uhr
So, Feiertag 9-20 Uhr

Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

24. bis 25. Dezember 2023