Kalender
Geschichten aus der Vergangenheit
Digitale Reise in verlorene Welten
08.04.2022-31.10.2023 > Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
KOSTENLOSE FÜHRUNGEN.
Tauchen Sie mit uns virtuell in die Vergangenheit des Donauraums ein und erkunden Sie eisenzeitliche Siedlungen oder mittelalterliche Festungen.
mehr
...
Auf Spurensuche …
durch die Erdgeschichte
16.09.2022-16.07.2023 > NaturkundemuseumJeder Prozess in der belebten, aber auch in der unbelebten Natur hinterlässt Spuren. mehr ...
WIRR:WAHR
Wie wir über Vernetzung die Welt verstehen
06.10.2022-09.07.2023 > CoSA - Center of Science Activities
Open House: 06.10.2022, 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei
Unsere verworrene Welt – wer möchte sie nicht verstehen, die unzähligen Verbindungen, Interaktionen und Zusammenhänge, die unser Sein und unsere Umwelt prägen? Die Sonderausstellung "WIRR:WAHR" rückt Netzwerke und Strukturen in den Blickpunkt.
mehr
...
Kunstraum Steiermark 2022
02.12.2022-19.11.2023 > Neue Galerie GrazDie Ausstellung präsentiert die Arbeiten steirischer Teilnehmer*innen der unterschiedlichen Atelierprogramme und Auslandsstipendien des Kulturressorts des Landes Steiermark der Jahre 2021/22. mehr ...
The Sound of St. Lambrecht
Der Klang eines Ortes
13.01.-11.06.2023 > Museum für GeschichteGibt es so etwas wie „Hörenswürdigkeiten“? Bei dieser Schau dreht sich alles ums Hinhören und Nachspüren klanglicher Eigenheiten. mehr ...
Identity on the Line
03.02.-18.06.2023 > Volkskundemuseum
Eröffnung: 02.02.2023, 18 Uhr
Diese Schau gibt Einblicke in die langfristigen Auswirkungen verschiedener Migrationsprozesse.
mehr
...
CoSA Escape
> CoSA - Center of Science ActivitiesDas historische Schaubergwerk verwandelt sich in einen Escape Room! Was geschah hier und wie gelangt man wieder ans Tageslicht? mehr ...
Wendezeiten
Gesellschaftlicher Wandel seit dem Mittelalter
03.03.2023-07.01.2024 > Museum für GeschichteGesellschaft gibt es nur im Modus der Transformation. Dafür interessiert sich diese Schau mit Blick auf die Steiermark in den letzten 1.000 Jahren. mehr ...
Alek Kawka
Monument
17.03.-05.11.2023 > Naturkundemuseum, Foyer, JoanneumsviertelAusstellung fotografischer Arbeiten von Alek Kawka mit Bezug zum Baum-Naturdenkmal-Patenschafts-Projekt. mehr ...
Walter Köstenbauer
Viechereien
17.03.-05.11.2023 > Neue Galerie GrazIntervention der Neuen Galerie Graz im Naturkundemuseum mit Werken von Walter Köstenbauer. mehr ...
Gudrun Krebitz
Nachts im Bach
25.03.-11.06.2023 > Neue Galerie Graz, studioGudrun Krebitz animiert aus Zeichnungen und Realbildern einzigartige Filme von tiefer Suggestionskraft. Gezeigt werden ihre Werke im studio der Neuen Galerie Graz. mehr ...
Wachsen hier die Dichter auf den Bäumen?
Zu Besuch bei Peter Rosegger
01.04.-31.10.2023 > Rosegger-Museum, Krieglach: „Studierhäusl“Peter Rosegger empfing in Krieglach viele Gäste. Was war dabei zu beachten? Diese Schau erzählt von Regeln und Gepflogenheiten rund um den Besuch. mehr ...
Die Alpen im Blick
Der Landschaftsmaler Franz Steinfeld. Insert: Hubert Schmalix
05.05.-17.09.2023 > Neue Galerie GrazFranz Steinfeld gilt als Begründer einer neuen, biedermeierlichen Landschaftsdarstellung in Österreich. mehr ...
Eulen nach Athen tragen
Münzen des antiken Griechenlands
11.05.-31.10.2023 > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergMünzen-Highlights aus der Welt des antiken Griechenlands seit dem 7. Jahrhundert v. Chr. mehr ...
TIEFEN.SCHÄRFE IM GRENZ.RAUM
In Memoriam Inge Morath 2023
25.05.-25.06.2023 > Kunsthaus Graz, Foyer, Kellerkino"Die Grenze ist das Ende von etwas, aber auch der Beginn, der Ausweg und der Eingang, der Wunsch zu vergessen und das Bedürfnis nach Erinnerung." mehr ...
Körper und Territorium
Grenzübergreifende Dialoge. Eine Kooperation mit MSU Zagreb
26.05.-27.08.2023 > Kunsthaus Graz, Space02Körper und Territorium ist als nachbarschaftlicher Dialog zu verstehen, in dem verbindende Elemente künstlerischer Praktiken rund um die Themen von Körper und Identität sichtbar werden. mehr ...
Jetzt im Recht!
Wege zur Gleichbehandlung
01.06.2023-10.03.2024 > Volkskundemuseum
Eröffnung: 31.05.2023, 19 Uhr
Alle Menschen sind gleich! Das bedeutet aber leider nicht, dass alle Menschen im Alltagsleben gleich behandelt werden.
mehr
...
Plamen Dejanoff
Heritage Project
08.06.-27.08.2023 > Kunsthaus Graz, Space01Plamen Dejanoffs Einzelausstellung im Kunsthaus Graz zeigt neue kunsthandwerklich präzise recherchierte Arbeiten, die einem gemeinsamen europäischen Kulturerbe nachgehen. mehr ...
Rosegger-Museum Krieglach: „Wem gehört der Großglockner?“
Rosegger zwischen Naturschutz und Fortschritt
> Rosegger-Museum, KrieglachIm ehemaligen Landhaus von Peter Rosegger in Krieglach werden die Lebens- und Schaffensphasen des steirischen Dichters nachgezeichnet. mehr ...
Rosegger-Geburtshaus Alpl: Kluppeneggerhof
Kindheitsort eines Dichters
> Rosegger-Geburtshaus, AlplIn seinen Texten schöpfte der Volksdichter Peter Rosegger oft aus den Erinnerungen an seine Kindheit am Alpl. Sein Geburtshaus erinnert heute an die einfachen Lebensverhältnisse von einst. mehr ...
Österreichischer Skulpturenpark
> Österreichischer SkulpturenparkLotusblütenteiche, Rosengärten und Pflanzenlabyrinthe sind die „Entfaltungsräume“ für mehr als 80 Beispiele zeitgenössischer Skulptur! mehr ...
Naturkundemuseum
Dauerausstellung
> NaturkundemuseumAusgehend von ausgewählten Objekten aus den bio- und geowissenschaftlichen Sammlungen wird der Museumsbesuch zu einem spannenden Spaziergang durch die Erdgeschichte, in deren Verlauf sich nicht nur die Lebensbedingungen, sondern auch die Lebewesen mehrmals grundlegend verändert haben. mehr ...
Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz
Dauerausstellung
> LandwirtschaftsmuseumDie Vielfalt der land- und forstwirtschaftlichen Arbeits- und Lebensbereiche wird anschaulich dargestellt und spannt einen weiten Bogen von der vorindustriellen Zeit bis hin zu den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. mehr ...
Schloss Trautenfels
Dauerausstellung
> Schloss TrautenfelsDie Natur- und Kulturgeschichte des steirischen Ennstales, des Paltentales und des Ausseerlandes steht im Mittelpunkt der Dauerausstellung in Schloss Trautenfels. mehr ...
Archäologiemuseum
Dauerausstellung
> Archäologiemuseum, Schloss EggenbergDas Archäologiemuseum zeigt mehr als 1.200 Objekte – diese „Lebensspuren“ bilden Ausgangspunkte für Fragen, die die Menschen seit Jahrtausenden bewegen. mehr ...
Schlosspark und Gärten
> Schloss EggenbergSeit seiner Entstehung im frühen 17. Jahrhundert hat der Eggenberger Garten viele Veränderungen erlebt und den jeweiligen Zeitgeschmack reflektiert. mehr ...
Münzkabinett
Dauerausstellung
> Münzkabinett, Schloss EggenbergDas Münzkabinett in Schloss Eggenberg erzählt einprägsame Münzgeschichten aus der Steiermark. mehr ...
Den Römern auf der Spur
Dauerausstellung
> Flavia SolvaExponate aus über 100 Jahren archäologischer Forschung vermitteln antikes Lebensgefühl am neu gestalteten Originalschauplatz! mehr ...