Universalmuseum Home

Kalender

Wo

Was

Für

Ausstellung

Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon

Mit einem Gemäldezyklus von Gerald Brettschuh

01.07.2020-30.11.2022 > Jagdmuseum

Jagen war nie nur Männersache – diese Schau präsentiert die weibliche Seite der Jagd in einem großen historischen Bogen. mehr ...

Ausstellung

wald.heimat

Roseggers Traum und Wirklichkeit

03.04.2021-30.10.2022 > Rosegger-Museum, Krieglach: „Studierhäusl“

​​​​Was Rosegger über den Wald zu erzählen hatte und welche Bedeutung der Wald heute für uns hat, wird in der Sonderausstellung thematisiert. mehr ...

Ausstellung

Ladies and Gentlemen

Das fragile feministische Wir

15.10.2021-30.10.2022 Neue Galerie Graz

Kunst von den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart reflektiert den Weg vom Feminismus über die Gender Studies bis zur Queer-Theorie. mehr ...

Ausstellung

Film und Kino in der Steiermark

11.03.2022-08.01.2023 Museum für Geschichte

Von den ersten Filmvorführungen im späten 19. Jahrhundert bis hin zu den großen kommerziellen Erfolge von steirischen Filmschaffenden – 125 Jahre steirische Film- und Kinogeschichte! mehr ...

Ausstellung

Geschichten aus der Vergangenheit

Digitale Reise in verlorene Welten

08.04.2022-31.10.2023 Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg

KOSTENLOSE FÜHRUNGEN.
Tauchen Sie mit uns virtuell in die Vergangenheit des Donauraums ein und erkunden Sie eisenzeitliche Siedlungen oder mittelalterliche Festungen. mehr ...

Ausstellung

Heilkunst

Zur Geschichte der Medizin

09.04.2022-31.10.2023 Schloss Trautenfels

Die Ausstellung gibt einen Überblick zur Geschichte der Medizin, moderner Medizintechnik und Entwicklung des Gesundheitswesens in der Steiermark. mehr ...

Ausstellung

In einer zerrissenen Zeit

Das Dorf vor 100 Jahren

29.04.-11.12.2022 Museum für Geschichte

Um 1900 lebt ein Gutteil der steirischen Bevölkerung auf dem Land. Zentraler Erlebnisraum ist das Dorf, erste Autorität die katholische Kirche. Die Ausstellung zeigt, wie diese Welt innerhalb von nur zwei, drei Jahrzehnten durch Industrialisierung, Urbanisierung und Krieg erodiert. mehr ...

Ausstellung

Ehre und Eitelkeit

100 Jahre Ehrenzeichen der Republik Österreich 1922–2022

05.05.-30.10.2022 Münzkabinett, Schloss Eggenberg

Aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläums der gesetzlichen Regelung des österreichischen Auszeichnungswesens bietet die Ausstellung einen Überblick über die Auszeichnungen der Republik Österreich und der österreichischen Bundesländer. mehr ...

Ausstellung

Ganz schön bunt!

Das Phänomen Regenbogen

02.07.2022-19.01.2023 Volkskundemuseum

Das Volkskundemuseum am Paulustor stellt den Regenbogen in einer Sonderausstellung in den Mittelpunkt und sucht Antworten auf Fragen rund um ein physikalisches Phänomen mit unübertroffener Symbolkraft. mehr ...

Ausstellung

Auf Spurensuche …

durch die Erdgeschichte

16.09.2022-16.07.2023 Naturkundemuseum

​​​​​​​Jeder Prozess in der belebten, aber auch in der unbelebten Natur hinterlässt Spuren. mehr ...

Ausstellung

Faking the Real

Kunst der Verführung

22.09.2022-08.01.2023 Kunsthaus Graz, Space02, Foyer

Entlang des Begriffes "Fake" geht die Ausstellung einer Entwicklung der Schnittstellen zwischen Grafikdesign, Medienbild und Kunst seit 1971 nach. mehr ...

Ausstellung

Hito Steyerl

Animal Spirits

22.09.2022-08.01.2023 Kunsthaus Graz, Space01

Ist es ein Garten, eine Sphäre, ein „Cave“? Eine pulsierende Reflexion über die Macht der Bilder in Zeiten von Klimakrise, Neoliberalismus und KI. mehr ...

Ausstellung

Ein Krieg in der Ferne

23.09.2022-12.02.2023 Neue Galerie Graz

Herzstück des steirischen herbsts ’22 ist eine Ausstellung in der Neuen Galerie Graz, die historische Werke aus der Sammlung und zeitgenössische Positionen gegenüberstellt. mehr ...

Ausstellung

WIRR:WAHR

Wie wir über Vernetzung die Welt verstehen

06.10.2022-09.07.2023 CoSA - Center of Science Activities

Open House: 06.10.2022, 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei 
Unsere verworrene Welt – wer möchte sie nicht verstehen, die unzähligen Verbindungen, Interaktionen und Zusammenhänge, die unser Sein und unsere Umwelt prägen? Die Sonderausstellung "WIRR:WAHR" rückt Netzwerke und Strukturen in den Blickpunkt. mehr ...

Ausstellung

Kellerkino: Hannah Senoner presents Pia Wilma Wurzer

25.10.-20.11.2022 Kunsthaus Graz

Der Einladung folgend präsentiert Pia Wilma Wurzer ihren Kurzfilm Das Radl der Zeit (2022) gemeinsam mit Hannah Senoners Als ich älter wurde (2022). mehr ...

Dauerausstellung

Rosegger-Museum Krieglach: „Wem gehört der Großglockner?“

Rosegger zwischen Naturschutz und Fortschritt

> Rosegger-Museum, Krieglach

Im ehemaligen Landhaus von Peter Rosegger in Krieglach werden die Lebens- und Schaffensphasen des steirischen Dichters nachgezeichnet. mehr ...

Dauerausstellung

Rosegger-Geburtshaus Alpl: Kluppeneggerhof

Kindheitsort eines Dichters

> Rosegger-Geburtshaus, Alpl

In seinen Texten schöpfte der Volksdichter Peter Rosegger oft aus den Erinnerungen an seine Kindheit am Alpl. Sein Geburtshaus erinnert heute an die einfachen Lebensverhältnisse von einst. mehr ...

Dauerausstellung

Österreichischer Skulpturenpark

Österreichischer Skulpturenpark

Lotusblütenteiche, Rosengärten und Pflanzenlabyrinthe sind die „Entfaltungsräume“ für mehr als 80 Beispiele zeitgenössischer Skulptur! mehr ...

Dauerausstellung

Naturkundemuseum

Dauerausstellung

Naturkundemuseum

Ausgehend von ausgewählten Objekten aus den bio- und geowissenschaftlichen Sammlungen wird der Museumsbesuch zu einem spannenden Spaziergang durch die Erdgeschichte, in deren Verlauf sich nicht nur die Lebensbedingungen, sondern auch die Lebewesen mehrmals grundlegend verändert haben. mehr ...

Dauerausstellung

Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz

Dauerausstellung

> Landwirtschaftsmuseum

Die Vielfalt der land- und forstwirtschaftlichen Arbeits- und Lebensbereiche wird anschaulich dargestellt und spannt einen weiten Bogen von der vorindustriellen Zeit bis hin zu den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. mehr ...

Dauerausstellung

Schloss Trautenfels

Dauerausstellung

Schloss Trautenfels

Die Natur- und Kulturgeschichte des steirischen Ennstales, des Paltentales und des Ausseerlandes steht im Mittelpunkt der Dauerausstellung in Schloss Trautenfels. mehr ...

Dauerausstellung

Archäologiemuseum

Dauerausstellung

Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg

Das Archäologiemuseum zeigt mehr als 1.200 Objekte – diese „Lebensspuren“ bilden Ausgangspunkte für Fragen, die die Menschen seit Jahrtausenden bewegen. mehr ...

Dauerausstellung, Schlosspark

Schlosspark und Gärten

Schloss Eggenberg

Seit seiner Entstehung im frühen 17. Jahrhundert hat der Eggenberger Garten viele Veränderungen erlebt und den jeweiligen Zeitgeschmack reflektiert. mehr ...

Dauerausstellung

Münzkabinett

Dauerausstellung

Münzkabinett, Schloss Eggenberg

Das Münzkabinett in Schloss Eggenberg erzählt einprägsame Münzgeschichten aus der Steiermark. mehr ...

Dauerausstellung

Den Römern auf der Spur

Dauerausstellung

Flavia Solva

Exponate aus über 100 Jahren archäologischer Forschung vermitteln antikes Lebensgefühl am neu gestalteten Originalschauplatz! mehr ...

Dauerausstellung

Alte Galerie

Dauerausstellung

Alte Galerie, Schloss Eggenberg

Erleben Sie 500 Jahre europäische Geschichte im Spiegel der Kunst und Kulturgeschichte: Herausragende Beispiele österreichischer Gotik bezeugen den Glauben des Mittelalters, Meisterwerke aus Renaissance und Barock erzählen in neuer Präsentation vom Glanz und Elend der Frühen Neuzeit. mehr ...

Dauerausstellung, Familie

Jagdmuseum Schloss Stainz

Dauerausstellung

> Jagdmuseum

Das Jagdmuseum in Schloss Stainz zeigt Jagdkultur in all ihren Facetten und widmet sich neben einem ausführlichen kulturhistorischen Überblick auch dem Zusammenspiel von Mensch und Natur. mehr ...

Dauerausstellung

Schaudepot

Museum für Geschichte

Das Schaudepot des Museums für Geschichte zeigt die Vielfalt der Kulturhistorischen Sammlung und der Multimedialen Sammlungen. mehr ...

Dauerausstellung

Prunkräume

UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Eggenberg

Schloss Eggenberg

Architektur und Originalausstattung der 24 Prunkräume verbinden sich hier zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk des Barock. Glanzvoller Höhepunkt ist der Planetensaal. mehr ...

Dauerausstellung

Schaudepot

Museum für Geschichte

mehr ...