Kalender
Gipfelstürmen!
Steirische Expeditionen zum Dach der Welt
13.04.2019-31.10.2021 > Schloss TrautenfelsDiese Sonderausstellung zeigt die Expeditionen der Steirer/innen, die auf den höchsten Bergen Asiens unterwegs waren, und öffnet damit Einblicke in eine Zeit, in der es noch weiße Flecken auf den Landkarten gab. mehr ...
Franz Josef Böhm
Fotopionier des Mürztales
27.04.2019-31.10.2020 > Rosegger-Museum, Krieglach: „Studierhäusl“Die Sonderausstellung soll das abwechslungsreiche Leben des kunst- und kulturinteressierten Franz Josef Böhm vom Schauspieler zum Fotografen, Autografensammler und Museumsgründer zeigen. mehr ...
Dein Graz!
Die Sammlung Kubinzky am Joanneum
28.02.2020-31.01.2021 > Museum für Geschichte"Dein Graz" ist ein Streifzug durch die Fülle der Stadt und die kulturgeschichtliche Sammlung des Grazer Historikers Karl Albrecht Kubinzky. mehr ...
Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon
Mit einem Gemäldezyklus von Gerald Brettschuh
01.07.2020-28.11.2021 > JagdmuseumJagen war nie nur Männersache – diese Schau präsentiert die weibliche Seite der Jagd in einem großen historischen Bogen. mehr ...
Die Römer auf dem Schöckl
24.07.2020-31.10.2021 > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergArchäologische Grabungen am Schöckl brachten römerzeitliche Funde zutage und bestätigten die Existenz eines großflächigen Höhenheiligtums. mehr ...
Claudia Larcher
face 2 face
12.09.-22.11.2020 > Neue Galerie Graz, studioClaudia Larcher stellt Identität, Repräsentation und Rollenbilder im digitalen und realen Leben zur Diskussion. mehr ...
Von Sklavenjägern und Viehhaltern
Die Ameisen der Steiermark
18.09.2020-11.07.2021 > NaturkundemuseumDas faszinierende Leben der 100 in der Steiermark vorkommenden Ameisenarten wird anhand von lebenden Tieren, Modellen und Fotos vorgestellt. mehr ...
Ladies First!
Künstlerinnen in und aus der Steiermark 1850–1950
25.09.2020-02.05.2021 > Neue Galerie GrazDie weibliche Kunstgeschichte der Steiermark im Zeitraum 1850 bis 1950 wird erstmals umfassend beleuchtet. mehr ...
Katzenbaum: Gemeinschaft. Sichtbar
29.09.2020-14.02.2021 > Kunsthaus Graz, Katzenbaum für die Kunst, Foyer
Die Ausstellung ist vorübergehend nicht zugänglich.
Die Gruppenausstellung "Gemeinschaft. Sichtbar" bringt für alle Passant*innen und Neugierigen, die sich das Haus von innen anschauen wollen, das Thema Gemeinschaft auf zwei Ebenen zusammen.
mehr
...
Dominik STEIGER
Tagtraumarbeiter
16.10.2020-31.01.2021 > Neue Galerie GrazDominik Steiger spielte mit dem Dilettantismus, kokettierte mit dem Naiven, profanierte das Etablierte und erklärte das Experiment zum Prinzip. mehr ...
Immer schön!
Die Steiermark in der Sammlung Kubinzky
23.10.2020-21.02.2021 > Museum für GeschichteTausende Ansichtskarten aus der Sammlung Kubinzky bilden die Grundlage für eine Bestandsaufnahme der Natur- und Kulturlandschaften der Steiermark. mehr ...
Herbert Brandl
MORGEN
23.10.2020-07.03.2021 > Kunsthaus Graz, Space01, Space02
Die Ausstellung ist vorübergehend nicht zugänglich.
Das Kunsthaus Graz zeigt abstrakte und figurative Malereien sowie Skulpturen von Herbert Brandl in Beziehung zueinander und zur Kunsthaus-Architektur.
mehr
...
Rosegger-Museum Krieglach: „Wem gehört der Großglockner?“
Rosegger zwischen Naturschutz und Fortschritt
> Rosegger-Museum, KrieglachIm ehemaligen Landhaus von Peter Rosegger in Krieglach werden die Lebens- und Schaffensphasen des steirischen Dichters nachgezeichnet. mehr ...
Rosegger-Geburtshaus Alpl: Kluppeneggerhof
Kindheitsort eines Dichters
> Rosegger-Geburtshaus, AlplIn seinen Texten schöpfte der Volksdichter Peter Rosegger oft aus den Erinnerungen an seine Kindheit am Alpl. Sein Geburtshaus erinnert heute an die einfachen Lebensverhältnisse von einst. mehr ...
Österreichischer Skulpturenpark
> Österreichischer SkulpturenparkLotusblütenteiche, Rosengärten und Pflanzenlabyrinthe sind die „Entfaltungsräume“ für mehr als 75 Beispiele zeitgenössischer Skulptur! mehr ...
Alte Galerie
Dauerausstellung
> Alte Galerie, Schloss EggenbergErleben Sie 500 Jahre europäische Geschichte im Spiegel der Kunst und Kulturgeschichte: Herausragende Beispiele österreichischer Gotik bezeugen den Glauben des Mittelalters, Meisterwerke aus Renaissance und Barock erzählen in neuer Präsentation vom Glanz und Elend der Frühen Neuzeit. mehr ...
Schlosspark und Gärten
> Schloss EggenbergSeit seiner Entstehung im frühen 17. Jahrhundert hat der Eggenberger Garten viele Veränderungen erlebt und den jeweiligen Zeitgeschmack reflektiert. mehr ...
Schaudepot
> Museum für GeschichteDas Schaudepot des Museums für Geschichte zeigt die Vielfalt der Kulturhistorischen Sammlung und der Multimedialen Sammlungen. mehr ...
Münzkabinett
Dauerausstellung
> Münzkabinett, Schloss EggenbergDas Münzkabinett in Schloss Eggenberg erzählt einprägsame Münzgeschichten aus der Steiermark. mehr ...
Archäologiemuseum
Dauerausstellung
> Archäologiemuseum, Schloss EggenbergDas Archäologiemuseum zeigt mehr als 1.200 Objekte – diese „Lebensspuren“ bilden Ausgangspunkte für Fragen, die die Menschen seit Jahrtausenden bewegen. mehr ...
Naturkundemuseum
Dauerausstellung
> NaturkundemuseumAusgehend von ausgewählten Objekten aus den bio- und geowissenschaftlichen Sammlungen wird der Museumsbesuch zu einem spannenden Spaziergang durch die Erdgeschichte, in deren Verlauf sich nicht nur die Lebensbedingungen, sondern auch die Lebewesen mehrmals grundlegend verändert haben. mehr ...
Den Römern auf der Spur
Dauerausstellung
> Flavia SolvaExponate aus über 100 Jahren archäologischer Forschung vermitteln antikes Lebensgefühl am neu gestalteten Originalschauplatz! mehr ...
Jagdmuseum Schloss Stainz
Dauerausstellung
> JagdmuseumDas Jagdmuseum in Schloss Stainz zeigt Jagdkultur in all ihren Facetten und widmet sich neben einem ausführlichen kulturhistorischen Überblick auch dem Zusammenspiel von Mensch und Natur. mehr ...
Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz
Dauerausstellung
> LandwirtschaftsmuseumDie Vielfalt der land- und forstwirtschaftlichen Arbeits- und Lebensbereiche wird anschaulich dargestellt und spannt einen weiten Bogen von der vorindustriellen Zeit bis hin zu den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. mehr ...
Schloss Trautenfels
Dauerausstellung
> Schloss TrautenfelsDie Natur- und Kulturgeschichte des steirischen Ennstales, des Paltentales und des Ausseerlandes steht im Mittelpunkt der Dauerausstellung in Schloss Trautenfels. mehr ...
Landeszeughaus
Gegenwart der Geschichte
> LandeszeughausDas Landeszeughaus gilt als die größte erhaltene historische Waffenkammer der Welt. Es ist mit rund 32.000 Objekten Zeugnis einer konfliktreichen Zeit und sensibles Erbe, mehr ...
100 x Steiermark
> Museum für GeschichteWir widmen uns in gut 100 Episoden dem Werden und Wandel der Steiermark vom Hochmittelalter bis zum ausgehenden 20. Jahrhundert. mehr ...
Bertl & Adele
Zwei Grazer Kinder im Holocaust
26.01.2018-31.12.2022 > Museum für GeschichteDie Ausstellung Bertl & Adele zeigt den Holocaust am Beispiel zweier Grazer Kinder. mehr ...
Kunst-Kontroversen
Steirische Positionen 1945–1967
15.06.2018-17.10.2021 > Neue Galerie GrazZeitgenössische Kunst hat stets Kontroversen ausgelöst. Künstler/innen, die neue Wege gingen, wurden von den einen gefeiert, von anderen verdammt. mehr ...
Brigitte Kowanz
Permanente Installationen im Palais Herberstein
> Museum für Geschichte, Nordeinfahrt, Prunk-StiegenhausMit ihren für das Palais Herberstein spezifisch entwickelten Arbeiten tritt Brigitte Kowanz in Interaktion mit den Gegebenheiten der historischen Architektur des Palais. mehr ...