Kalender
Gedichte Gedichte Gedichte
Finissage der Grazer Poesieautomaten
03.02.2022 19:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkBei der Finissage der „Grazer Poesieautomaten" erwarten Sie ausgewählte Gedichte, die Präsentation der Gedichte-Sonetten von Matthias Göritz und die Verleihung der 50-Cent-Publikumspreis an Grazer Dichter*innen aus dem „Frische Gedichte“-Automaten. mehr ...
Are there limits to freedom of expression? "Hate Speech" on the walls of Graz
Online-Vortrag und Diskussion
08.02.2022 18:00-19:30 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkIm Auftrag der Antidiskriminierungsstelle Steiermark hat Joachim Hainzl im Jahr 2021 im Grazer öffentlichen Raum nach Graffitis, Stickers, Sprüchen recherchiert, die als rassistisch, sexistisch oder diffamierend betrachtet werden können. mehr ...
Hurra, wir sind da!
Ausstellungsreise für Groß und Klein
12.02.2022 14:00-15:30 > VolkskundemuseumDie Ausstellung will von euch erobert werden! Wir springen mit einem Riesen-Satz in die Gegenwart und fragen uns und euch, wie es ist. mehr ...
Palette meets Viva Archiva!
Online-Talk mit Katia Huemer und Günther Oberhollenzer
14.02.2022 17:00-18:00 > Kunsthaus GrazDie beiden Kurator*innen geben Einblicke in die Ausstellungen von Helmut & Johanna Kandl im Kunsthaus Graz und in der Landesgalerie Niederösterreich. mehr ...
Lebensräume in den Südalpen
Der Monte Baldo
15.02.2022 18:00 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Rupert Fauster mehr ...
Simon Brugner im Gespräch
Die steirischen Arsenikesser
16.02.2022 18:00 > VolkskundemuseumDer Fotokünstler Simon Brugner lädt dazu ein, mit ihm die Ausstellung Erinnerung an die steirischen Arsenikesser zu besuchen. mehr ...
Unterwegs in den nordspanischen Picos de Europa
Über Landschaft und Pflanzen des Nationalparks
16.02.2022 18:00 > Studienzentrum NaturkundeEindrücke einer botanischen Sammelreise im Nationalpark Picos de Europa von Barbara Knickmann. mehr ...
Filtercafé: preisgekrönt
18.02.2022 15:00 > Neue Galerie Graz„Und dieses Jahr geht der Preis an …“ mehr ...
Südost-Peru
Unterwegs am Rio Madre de Dios
19.02.2022 16:00 > Naturkundemuseum
Vortrag im Rahmen der Landesversammlung von BirdLife Steiermark
Anmeldung unter veranstaltungen@birdlife.at erbeten
mehr
...
This book has an honest price of € 150
Buchpräsentation und Künstlergespräch SUPERFLEX: Sometimes As A Fog, Sometimes As A Tsunami
23.02.2022 17:00-19:00 > Kunsthaus Graz, NeedleDas präsentierte Buch rückt die gezeigten Arbeiten in einen größeren diskursiven Zusammenhang und verortet sie in der künstlerischen Praxis von SUPERFLEX von den ersten, kapitalismuskritischen Arbeiten bis hin zu aktuellen Projekten, die die Vorstellungen von Zusammenarbeit und Gemeinschaft über die Spezies Mensch hinaus erweitern. mehr ...
Erzählcafé: „Leicht war’s nie …"
Von schwerer Arbeit, Feiern und anderen Ablenkungen
24.02.2022 16:00-17:00 > VolkskundemuseumBesuchen Sie unser Erzählcafe zum Thema „Leicht war’s nie …" – Von schwerer Arbeit, Feiern und anderen Ablenkungen! mehr ...
"Watt dampft hier?", fragte der Erzherzog
Kulturbrunch im Volkskundemuseum
27.02.2022 11:00-11:30 > VolkskundemuseumErleben Sie von zu Hause aus einen virtuellen Kulturbrunch zum Thema „Industrialisierung in der Steiermark“! mehr ...
Arsenik in der Klostersuppe.
Ein Kriminalprozess in Fürstenfeld
03.03.2022 18:00-20:00 > VolkskundemuseumDie Historikerin Elke Hammer-Luza arbeitet minutiös einen Kriminalfall im Fürstenfelder Augustinerkloster auf. mehr ...
Nefertiti's Daughters
Filmvorführung und Diskussion
03.03.2022 18:00-20:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkProteste waren oft begleitet von Wandparolen und Graffitis auf den Wänden und in den Straßen. Im präsentierten Dokumentarfilm zeigt die entscheidende Rolle der revolutionären Straßenkunst in Kairo während der ägyptischen Proteste im „Arabischen Frühling“ in den Jahren 2011-13. mehr ...
Wer hat Angst vor Rot, Gelb und Blau?
Ein Gespräch über Materialien der Malerei
03.03.2022 18:00-19:00 > Kunsthaus GrazIn einem Dialog mit der Künstlerin Johanna Kandl und dem Kunsthistoriker Matthias Krüger gehen wir kunstgeschichtlichen Spuren und aktuellen Überlegungen zum Thema Material in der Malerei auf den Grund. mehr ...
Frühlingskino: grün is the new gold
Über (Mal-)Materialien und Ökologie
04.03.2022 18:00-21:00 > Kunsthaus Graz, Space04Filmpremiere und Gespräch im Rahmen der Ausstellung "Helmut & Johanna Kandl. Palette" mehr ...
SpaceKids: Farbreise
05.03.2022 14:00-16:00 > Kunsthaus Graz, Space03Wir erforschen die Herkunft der Farben eines Gemäldes und werden selber kreativ. mehr ...
Schauplatz Natur: Wer ist der Nächste?
06.03.2022 10:00-17:00 > NaturkundemuseumFür 2022 hat das Team der Naturvermittlung gemeinsam mit BirdLife Steiermark die Zwergohreule ausgewählt. mehr ...
KoOgle: The New Style of Art
Graffiti-Workshop mit Stebo Art
10.03.2022 16:00-19:00 > Kunsthaus Graz, Space04
Ausgebucht!
Du möchtest dich in der Stadt irgendwo verewigen? Weißt aber nicht, wie genau man mit einer Spraydose umgeht und wo das eigentlich erlaubt ist?
mehr
...
Writing on the City
Filmvorführung und Diskussion
10.03.2022 18:00-20:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkProteste waren oft begleitet von Wandparolen und Graffitis auf den Wänden und in den Straßen. Im präsentierten Dokumentarfilm verbildlicht Keywan Karimi anhand von Graffitis, Mauerslogans und Wandbildern die historisch-politische Entwicklung der iranischen Gesellschaft. mehr ...
Den Lernort Museum erweitern
Digitale Formate für Schulen
11.03.2022 > Museumsakademie JoanneumBetrachtet werden konkrete digitale Formate ebenso wie die Voraussetzungen ihrer Entstehung und die veränderte Beziehungsdynamik zwischen Schüler*innen, Lehrenden und Museum. mehr ...
Moose im Frühling
Einblick in die Welt der Moose mit Martina Pöltl
11.03.2022 10:00-14:00 > Naturkundemuseum, Studienzentrum NaturkundeInteressantes zur Lebensweise und Ökologie der Moose wird bei dieser Einführungsexkursion erläutert mehr ...
Open House
in der Ausstellung "Film und Kino in der Steiermark"
12.03.2022 10:00-18:00 > Museum für GeschichteEintritt frei! mehr ...
54 Jahre Wasservogelzählung in der Steiermark
Rückblicke, Ausblicke und Bestandstrends ausgewählter Wasservogelarten
14.03.2022
Verschoben auf Herbst/Winter 2022
Vortrag von Josef Ringert
mehr
...
Kellerkino: Jennifer Mattes presents Michael Gülzow
15.03.2022 17:00-18:00 > Kunsthaus Graz, Kellerkino, UntergeschossFeierlicher Start der Reihe "Kellerkino-Filmdialoge". Filmschaffende laden Filmschaffende ein, Arbeiten treten miteinander in Dialog. mehr ...
Das Jahr des Apoll und der große Pfau der Nacht
15.03.2022 18:00 > Studienzentrum NaturkundeIn diesem Vortrag zeigt Reinhold Wurm zwei Videos zu heimischen Tagfaltern. mehr ...
Was heißt Krieg in der Ukraine?
Gespräch zur politischen Genese, zu historischen Wurzeln sowie institutionellen und persönlichen Verantwortungen
15.03.2022 18:00 > VolkskundemuseumIm Gespräch mit verschiedenen Expert*innen richten wir den Blick auf die Gegenwart, die Vergangenheit und auf mögliche Instrumente der Unterstützung. mehr ...
Holzbewohnende Pilze im zeitigen Frühjahr
Pilzkartierungs-Fachexkursion des Arbeitskreises Heimische Pilze
16.03.2022 10:00-14:00Anmeldung bis 11.03.2022 erforderlich! mehr ...
Bildzeit: A Playground Guide to Getting Lost
16.03.2022 16:00 > Neue Galerie GrazIm Durchschnitt schauen wir uns in Ausstellungen ein Kunstwerk nur wenige Sekunden lang an. In Bildzeit nehmen wir uns die Zeit, in den Ausstellungsräumen der Neuen Galerie Graz länger vor einem Original zu verweilen. mehr ...
Stauden als Insektenmagneten für jeden Garten
Vortrag von Christian Kreß
16.03.2022 18:00 > Studienzentrum Naturkunde
WEGEN ERKRANKUNG ABGESAGT!
In diesem Vortrag zeigt Christian Kreß, wie der Garten mithilfe von Stauden zum Paradies für Insekten werden kann.
mehr
...