Kalender
Auf Spurensuche …
durch die Erdgeschichte
16.09.2022-16.07.2023 > NaturkundemuseumJeder Prozess in der belebten, aber auch in der unbelebten Natur hinterlässt Spuren. mehr ...
WIRR:WAHR
Wie wir über Vernetzung die Welt verstehen
06.10.2022-09.07.2023 > CoSA - Center of Science Activities
Open House: 06.10.2022, 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei
Unsere verworrene Welt – wer möchte sie nicht verstehen, die unzähligen Verbindungen, Interaktionen und Zusammenhänge, die unser Sein und unsere Umwelt prägen? Die Sonderausstellung "WIRR:WAHR" rückt Netzwerke und Strukturen in den Blickpunkt.
mehr
...
Kunstraum Steiermark 2022
02.12.2022-19.11.2023 > Neue Galerie GrazDie Ausstellung präsentiert die Arbeiten steirischer Teilnehmer*innen der unterschiedlichen Atelierprogramme und Auslandsstipendien des Kulturressorts des Landes Steiermark der Jahre 2021/22. mehr ...
The Sound of St. Lambrecht
Der Klang eines Ortes
13.01.-11.06.2023 > Museum für GeschichteGibt es so etwas wie „Hörenswürdigkeiten“? Bei dieser Schau dreht sich alles ums Hinhören und Nachspüren klanglicher Eigenheiten. mehr ...
Identity on the Line
03.02.-18.06.2023 > Volkskundemuseum
Eröffnung: 02.02.2023, 18 Uhr
Diese Schau gibt Einblicke in die langfristigen Auswirkungen verschiedener Migrationsprozesse.
mehr
...
Isa Rosenberger
Schatten, Lücken, Leerstellen
10.02.-01.05.2023 > Kunsthaus Graz, Space02Schatten, Lücken, Leerstellen ist Isa Rosenbergers bisher umfassendste Einzelausstellung und zeigt neben älteren Arbeiten eine Neuproduktion in Koproduktion mit der Stiftung Bauhaus Dessau. mehr ...
Ingrid Wiener, Martin Roth
Von weit weg sieht man mehr
10.02.-21.05.2023 > Kunsthaus Graz, Space01Eine verwobene Welt der Netzwerke, eine Symbiose aus Ding und Leben. Der Mensch nicht im Zentrum, sondern am Rand: beobachtend, ermöglichend, lernend. mehr ...
CoSA Escape
> CoSA - Center of Science Activities
Start: 18.02.2023
Das historische Schaubergwerk verwandelt sich in einen Escape Room! Was geschah hier und wie gelangt man wieder ans Tageslicht?
mehr
...
Wendezeiten
Gesellschaftlicher Wandel seit dem Mittelalter
03.03.2023-07.01.2024 > Museum für GeschichteGesellschaft gibt es nur im Modus der Transformation. Dafür interessiert sich diese Schau mit Blick auf die Steiermark in den letzten 1.000 Jahren. mehr ...
Walter Köstenbauer
Viechereien
17.03.-05.11.2023 > Neue Galerie GrazIntervention der Neuen Galerie Graz im Naturkundemuseum mit Werken von Walter Köstenbauer. mehr ...
Alek Kawka
Monument
17.03.-05.11.2023 > Naturkundemuseum, Foyer, JoanneumsviertelAusstellung fotografischer Arbeiten von Alek Kawka mit Bezug zum Baum-Naturdenkmal-Patenschafts-Projekt. mehr ...
Anna Spanlang
Baby better have my menstruation. I ain’t no museum
23.03.-30.04.2023 > Kunsthaus Graz, Foyer, Vorplatz, Untergeschoss
Eröffnung: 22.03.2023, 11:30 Uhr
Im Kunsthaus zeigt die letztjährige Diagonale-Gewinnerin in der Kategorie „Bester innovativer Film“ ihr kollaboratives Tun durchzogen von Props (am Vorplatz steht der Riesentampon) und Filmen, die sich über das vorhandene Setting legen, das Publikum direkt ansprechen und involvieren.
mehr
...
Gudrun Krebitz
Nachts im Bach
25.03.-11.06.2023 > Neue Galerie Graz, studio
Eröffnung: 24.03.2023, 19 Uhr, Eintritt frei!
Gudrun Krebitz animiert aus Zeichnungen und Realbildern einzigartige Filme von tiefer Suggestionskraft. Gezeigt werden ihre Werke im studio der Neuen Galerie Graz.
mehr
...
Die erinnerte Zeit
> Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, AusstellungsgebäudeDie Bereiche Bauen, Wohnen, Arbeiten, Lebenszyklen (Geburtstag, Hochzeit, Tod) und Jahreskreis sowie die Sitten und Bräuche der verschiedenen Monate werden während des Jahres beleuchtet. mehr ...
Bäuerliche Arbeitsgeräte & Fahrzeuge
> Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, Bundwerkstadel FlaurlingDie Schausammlung dokumentiert die Entwicklung der bäuerlichen Fahrzeuge und Arbeitsgeräte, namentlich der Wald-, Feld- und Graswirtschaft sowie den Weg vom Korn zum Brot in einigen Beispielen. mehr ...
Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Dauerausstellung
> Österreichisches Freilichtmuseum StübingDas österreichische Freilichtmuseum zählt zu den 10 großen Freilichtmuseen Europas. 100 historische Objekte aus 6 Jahrhunderten bieten einen Überblick über die historischen Hauslandschaften in den Bundesländern Österreichs und vermitteln ein umfassendes Bild über das Leben der bäuerlichen Bevölkerung von einst. mehr ...
Naturkundemuseum
Dauerausstellung
> NaturkundemuseumAusgehend von ausgewählten Objekten aus den bio- und geowissenschaftlichen Sammlungen wird der Museumsbesuch zu einem spannenden Spaziergang durch die Erdgeschichte, in deren Verlauf sich nicht nur die Lebensbedingungen, sondern auch die Lebewesen mehrmals grundlegend verändert haben. mehr ...
Schaudepot
> Museum für GeschichteDas Schaudepot des Museums für Geschichte zeigt die Vielfalt der Kulturhistorischen Sammlung und der Multimedialen Sammlungen. mehr ...
Schlosspark und Gärten
> Schloss EggenbergSeit seiner Entstehung im frühen 17. Jahrhundert hat der Eggenberger Garten viele Veränderungen erlebt und den jeweiligen Zeitgeschmack reflektiert. mehr ...
Den Römern auf der Spur
Dauerausstellung
> Flavia SolvaExponate aus über 100 Jahren archäologischer Forschung vermitteln antikes Lebensgefühl am neu gestalteten Originalschauplatz! mehr ...
Landeszeughaus
Gegenwart der Geschichte
> LandeszeughausDas Landeszeughaus gilt als die größte erhaltene historische Waffenkammer der Welt. Es ist mit rund 32.000 Objekten Zeugnis einer konfliktreichen Zeit und sensibles Erbe, mehr ...
100 x Steiermark
> Museum für GeschichteWir widmen uns in gut 100 Episoden dem Werden und Wandel der Steiermark vom Hochmittelalter bis zum ausgehenden 20. Jahrhundert. mehr ...
Brigitte Kowanz
Permanente Installationen im Palais Herberstein
> Museum für Geschichte, Nordeinfahrt, Prunk-StiegenhausMit ihren für das Palais Herberstein spezifisch entwickelten Arbeiten tritt Brigitte Kowanz in Interaktion mit den Gegebenheiten der historischen Architektur des Palais. mehr ...
CoSA Spaces
Entdecke die spannende CoSA-Welt!
> CoSA - Center of Science ActivitiesIm CoSA gibt es 13 Bereiche, in denen du ganz unbeschwert technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge und Phänomene erfahren kannst. Bei uns ist „Anfassen erwünscht“ statt „Berühren verboten“! mehr ...
A(R)dventure
> CoSA - Center of Science ActivitiesBewege dich zwischen realer und virtueller Welt! Wähle zwischen drei Räumen, die dich in einen Mayatempel („Der Tempel des Regens“), auf ein arktisches Forschungsschiff („Aurora Borealis“) oder ein Habitat („Habitat Red 6“) bringen. mehr ...
Welten – Wandel – Perspektiven
> VolkskundemuseumDas Volkskundemuseum am Paulustor unternimmt eine Vermessung der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation und kultureller Ausdrucksformen der Steiermark. mehr ...
Trachtensaal
> VolkskundemuseumDas Volkskundemuseum beherbergt heute einen der wenigen noch erhaltenen „Trachtensäle“. Seit November 2022 präsentiert das Museum veränderte Lesarten und neue Inszenierungen für diese Zeitkapsel, die eng mit den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der 1930er-Jahre in Beziehung steht. mehr ...