Kalender
Geschichten aus der Vergangenheit
Digitale Reise in verlorene Welten
08.04.2022-31.10.2023 > Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
KOSTENLOSE FÜHRUNGEN.
Tauchen Sie mit uns virtuell in die Vergangenheit des Donauraums ein und erkunden Sie eisenzeitliche Siedlungen oder mittelalterliche Festungen.
mehr
...
Kunstraum Steiermark 2022
02.12.2022-19.11.2023 > Neue Galerie GrazDie Ausstellung präsentiert die Arbeiten steirischer Teilnehmer*innen der unterschiedlichen Atelierprogramme und Auslandsstipendien des Kulturressorts des Landes Steiermark der Jahre 2021/22. mehr ...
CoSA Escape
> CoSA - Center of Science ActivitiesDas historische Schaubergwerk verwandelt sich in einen Escape Room! Was geschah hier und wie gelangt man wieder ans Tageslicht? mehr ...
Wendezeiten
Gesellschaftlicher Wandel seit dem Mittelalter
03.03.2023-07.01.2024 > Museum für GeschichteGesellschaft gibt es nur im Modus der Transformation. Dafür interessiert sich diese Schau mit Blick auf die Steiermark in den letzten 1.000 Jahren. mehr ...
Alek Kawka
Monument
17.03.-05.11.2023 > Naturkundemuseum, Foyer, JoanneumsviertelAusstellung fotografischer Arbeiten von Alek Kawka mit Bezug zum Baum-Naturdenkmal-Patenschafts-Projekt. mehr ...
Walter Köstenbauer
Viechereien
17.03.-05.11.2023 > Neue Galerie GrazIntervention der Neuen Galerie Graz im Naturkundemuseum mit Werken von Walter Köstenbauer. mehr ...
Wachsen hier die Dichter auf den Bäumen?
Zu Besuch bei Peter Rosegger
01.04.-31.10.2023 > Rosegger-Museum, Krieglach: „Studierhäusl“Peter Rosegger empfing in Krieglach viele Gäste. Was war dabei zu beachten? Diese Schau erzählt von Regeln und Gepflogenheiten rund um den Besuch. mehr ...
STEIERMARK SCHAU 2023
Vielfalt des Lebens
29.04.-05.11.2023 > Tierwelt HerbersteinEröffnung: 29.04.2023, 11 Uhr mehr ...
Eulen nach Athen tragen
Münzen des antiken Griechenlands
11.05.-31.10.2023 > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergMünzen-Highlights aus der Welt des antiken Griechenlands seit dem 7. Jahrhundert v. Chr. mehr ...
Mit ohne Strom
Leben wie damals
14.05.-31.10.2023 > Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Jahresausstellung
Was tun, wenn plötzlich für längere Zeit der Strom ausfällt? Unsere Jahresausstellung zeigt, wie das Leben früher ganz ohne Elektrizität funktionierte.
mehr
...
Jetzt im Recht!
Wege zur Gleichbehandlung
01.06.2023-10.03.2024 > Volkskundemuseum
Eröffnung: 31.05.2023, 19 Uhr
Alle Menschen sind gleich! Das bedeutet aber leider nicht, dass alle Menschen im Alltagsleben gleich behandelt werden.
mehr
...
Sophia Gatzkan und Moritz Führer
Everyone can lace on space-age shoes
24.06.-01.10.2023 > Neue Galerie Graz, studioIm Zentrum der Ausstellung steht der Körper, der durch gesellschaftliche Konventionen einer steten „Verbesserung“ unterzogen und geformt, trainiert, operiert und technisch erweitert wird. mehr ...
Wir Klauberinnen
Wirtschaftsgeschichte vom Erzberg
30.06.2023-07.01.2024 > Museum für Geschichte
Eröffnung: 29.06.2023, 19 Uhr
Diese Schau erinnert an die sogenannten Klauberfrauen, die am Erzberg bis 1967 im Schichtbetrieb arbeiteten.
mehr
...
PLANET OR PLASTIC?
27.07.2023-25.02.2024 > CoSA - Center of Science Activities
Wir produzieren Plastik. Wir sind abhängig von Plastik. Aber zu welchem Preis?
Die Ausstellung präsentiert eindrucksvolle Fotos, führt uns einen nachhaltigeren Lebensstil vor Augen und zeigt, welche Rolle die Wissenschaft in der Plastikkrise spielt.
PLANET OR PLASTIC? is organized and traveled by the National Geographic Society
mehr
...
Im Zeitraffer
Ein Blick ins Archiv des Kunsthauses
27.09.2023-18.02.2024 > Kunsthaus Graz, Space04Mit Arbeiten von Stefan Emsenhuber und Keyvan Paydar mehr ...
Sol LeWitt's Wall. Performed
Re-Imagine the Future
28.09.2023-09.06.2024 > Kunsthaus Graz, Space01
Eröffnung: 27.09.2023, 19 Uhr
Sol LeWitts monumentales Werk Wall wird nach fast 20 Jahren re-aktiviert und im Dialog mit aktuellen künstlerischen Positionen re-kontextualisiert.
mehr
...
The Other
Re-Imagine the Future
28.09.2023-18.02.2024 > Kunsthaus Graz, Space02
Eröffnung: 27.09.2023, 19 Uhr
Die Gruppenausstellung The Other, die Themen zu Identität, Geschichte, Zugehörigkeit und Ausgrenzung anspricht, öffnet mit internationalen Positionen unterschiedlichste Perspektiven.
mehr
...
Die erinnerte Zeit
> Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, AusstellungsgebäudeDie Bereiche Bauen, Wohnen, Arbeiten, Lebenszyklen (Geburtstag, Hochzeit, Tod) und Jahreskreis sowie die Sitten und Bräuche der verschiedenen Monate werden während des Jahres beleuchtet. mehr ...
Bäuerliche Arbeitsgeräte und Fahrzeuge
> Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, Bundwerkstadel FlaurlingDie Schausammlung dokumentiert die Entwicklung der bäuerlichen Fahrzeuge und Arbeitsgeräte, namentlich der Wald-, Feld- und Graswirtschaft sowie den Weg vom Korn zum Brot in einigen Beispielen. mehr ...
Rosegger-Museum Krieglach: „Wem gehört der Großglockner?“
Rosegger zwischen Naturschutz und Fortschritt
> Rosegger-Museum, KrieglachIm ehemaligen Landhaus von Peter Rosegger in Krieglach werden die Lebens- und Schaffensphasen des steirischen Dichters nachgezeichnet. mehr ...
Rosegger-Geburtshaus Alpl: Kluppeneggerhof
Kindheitsort eines Dichters
> Rosegger-Geburtshaus, AlplIn seinen Texten schöpfte der Volksdichter Peter Rosegger oft aus den Erinnerungen an seine Kindheit am Alpl. Sein Geburtshaus erinnert heute an die einfachen Lebensverhältnisse von einst. mehr ...
Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Dauerausstellung
> Österreichisches Freilichtmuseum StübingDas österreichische Freilichtmuseum zählt zu den 10 großen Freilichtmuseen Europas. 100 historische Objekte aus 6 Jahrhunderten bieten einen Überblick über die historischen Hauslandschaften in den Bundesländern Österreichs und vermitteln ein umfassendes Bild über das Leben der bäuerlichen Bevölkerung von einst. mehr ...
Österreichischer Skulpturenpark
> Österreichischer SkulpturenparkLotusblütenteiche, Rosengärten und Pflanzenlabyrinthe sind die „Entfaltungsräume“ für mehr als 80 Beispiele zeitgenössischer Skulptur! mehr ...
Naturkundemuseum
Dauerausstellung
> NaturkundemuseumAusgehend von ausgewählten Objekten aus den bio- und geowissenschaftlichen Sammlungen wird der Museumsbesuch zu einem spannenden Spaziergang durch die Erdgeschichte, in deren Verlauf sich nicht nur die Lebensbedingungen, sondern auch die Lebewesen mehrmals grundlegend verändert haben. mehr ...
Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz
Dauerausstellung
> LandwirtschaftsmuseumDie Vielfalt der land- und forstwirtschaftlichen Arbeits- und Lebensbereiche wird anschaulich dargestellt und spannt einen weiten Bogen von der vorindustriellen Zeit bis hin zu den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. mehr ...
Schloss Trautenfels
Dauerausstellung
> Schloss TrautenfelsDie Natur- und Kulturgeschichte des steirischen Ennstales, des Paltentales und des Ausseerlandes steht im Mittelpunkt der Dauerausstellung in Schloss Trautenfels. mehr ...
Archäologiemuseum
Dauerausstellung
> Archäologiemuseum, Schloss EggenbergDas Archäologiemuseum zeigt mehr als 1.200 Objekte – diese „Lebensspuren“ bilden Ausgangspunkte für Fragen, die die Menschen seit Jahrtausenden bewegen. mehr ...