Programm Kindergarten & Schule
Gestalten Sie Ihre individuelle Suchanfrage mit den folgenden Filterfunktionen! Programme des Wintersemesters sind ab Juli, die des Sommersemesters ab Februar (vollständig) verfügbar.

Joanneumskarte Schule
Günstig in 19 Museen
> Universalmuseum Joanneum1 Schuljahr lang freier Eintritt und Bildungsprogramme inklusive oder stark ermäßigt in 19 Museen in Graz und weiteren Regionen der Steiermark - um 2 € pro Schüler/in (1,50 € für Primarschulen) mit der Verlängerungsaktion im Herbst 2020

Bache, Fähe oder Geiß?
Zu: Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > JagdmuseumFührung durch die aktuelle Sonderausstellung "Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon".

Mit Workshop: Bache, Fähe oder Geiß?
Zu: Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > JagdmuseumMit Arbeitsblättern durch die aktuelle Sonderausstellung „Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon“.


Mit Quiz: Bache, Fähe oder Geiß?
Zu: Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > JagdmuseumFührung durch die aktuelle Sonderausstellung Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon mit anschließendem Quiz.


Mit Workshop: Was versteckt sich in Dianas Beutel?
Zu: Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > JagdmuseumWas hat es mit der römischen Jagdgöttin Diana und dem Jäger Aktäon auf sich? Welchen Ausgang nahm ihr Aufeinandertreffen?

Mit Workshop: Wer steckt hinter dem Fächer?
Zu: Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > JagdmuseumBei der Führung durch die aktuelle Sonderausstellung Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon erfahren wir Interessantes über Jagdkleidung, modische und nützliche Accessoires für die Jagd.

Ein Halali über Felder und Wiesen
Zu: „Die Jagd ist weiblich“ und „Landwirtschaftsmuseum“
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > Landwirtschaftsmuseum, JagdmuseumInteressante Schwerpunktführung durch die Welt der Landwirtschaft und die Sonderausstellung „Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon“.

Mit der Jagdgöttin Diana auf der Pirsch durch das Jagdmuseum
Zu: „Die Jagd ist weiblich“ und „Jagdmuseum“
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > Landwirtschaftsmuseum, JagdmuseumInteressante Schwerpunktführung durch das Jagdmuseum und die Sonderausstellung „Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon“.

Mit Kindergarten-Workshop: Wer sind Bache, Fähe und Geiß?
Zu: Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > JagdmuseumAuch Frauen jagen! Über Diana, weibliche Wildtiere und den Geburtstag der Jungtiere …

Jägerlatein für „schlaue Füchse“
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > JagdmuseumWie jagten Menschen in der Steinzeit? Haben Jäger/innen eine eigene Sprache und welcher Laut gehört zu welchem Tier? Jagen auch Tiere?

Bauernschlau – Butter, Brot und Bauernhof
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > LandwirtschaftsmuseumErfahre viel Interessantes über den bäuerlichen Alltag, die Ernährung und die Feldarbeit vor der Erfindung des Traktors und die Aufgabe unserer Wälder.

Ein Kunstwerk aus Kartoffeln
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > LandwirtschaftsmuseumErstaunlich, was man aus Kartoffeln alles macht und gemacht hat! Den Kartoffeldruck kannst du im Workshop gleich selbst ausprobieren.

Mit Quiz: Bauernschlau – Butter, Brot und Bauernhof
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > LandwirtschaftsmuseumÜber den bäuerlichen Alltag, die Ernährung und die Feldarbeit vor der Erfindung des Traktors und die Aufgabe unserer Wälder ... Mit Quizrunde: Suche selbst nach den richtigen Antworten!

Kreativ mit Holz
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > LandwirtschaftsmuseumWissenswertes rund um den Wald, die Bäume und das Holz. Hast du eigentlich schon einmal mit Holz gearbeitet?


Regional, saisonal – was ist der ökologische Fußabdruck?
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > LandwirtschaftsmuseumWas beeinflusst deine Gesundheit und auch das Klima? Kannst du etwas zum Klimaschutz beitragen?

Vom Korn zum Brot
Buchbar: 27.03.-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > LandwirtschaftsmuseumAus welchen Körnern wird Brot gemacht und wie riecht Brotteig überhaupt? Beobachte den Herstellungsvorgang ganz genau in unserem Brotbackofen!

Mit Quiz: Jägerlatein für „schlaue Füchse“
Buchbar: 27.03.-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > JagdmuseumAuf der Jagd nach Antworten streifst du nach der Führung mit dem „Quiz für schlaue Füchse“ durch das Jagdmuseum!

Mit Workshop: Jägerlatein für „schlaue Füchse“
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > JagdmuseumWie jagten die Menschen in der Steinzeit? Welcher Laut gehört zu welchem Tier? Antworten dazu bekommst du nach der Führung und im Workshop. Zur Auswahl stehen: „Lieblingstiere basteln“, „Wolfstheater“, „Wildökologische Arbeitsblätter“.


Mit Workshop: STEINzeit
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > JagdmuseumWissenswertes rund um steinzeitliche Jäger, deren Jagdgewohnheiten und den „Jagdzauber“. Nach der Führung gestalten wir im Workshop eigene Schutzamulette!


Mit Workshop: Honig, das flüssige Gold
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > LandwirtschaftsmuseumWissenswertes zur Geschichte des Zuckers und zu seiner gesunden Alternative: dem Honig! Ein Imker erklärt die wesentlichen Aspekte seines Handwerks und vielleicht dürfen wir danach sogar kosten …

Die Kunst des Butterrührens
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > LandwirtschaftsmuseumWeißt du, woraus Butter hergestellt wird und hast du sie schon selbst gemacht? Beim Butterbrot mit selbstgerührter Butter wird’s richtig gemütlich, versprochen!

Der Fuchs Hubsi begleitet durch die Jagdgeschichte
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > JagdmuseumFuchs Hubsi durchwandert mit uns die Jagdgeschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart und erzählt uns von Tieren seiner Umgebung.

Der Maulwurf Emil entführt in die Kindheit unserer Urgroßeltern
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > LandwirtschaftsmuseumMaulwurf Emil begleitet dich in eine Zeit, als es noch keinen Traktor gab und weder Müsli noch Kakao zum Frühstück!

Natur im Bild
Buchbar: 27.03.-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > LandwirtschaftsmuseumWie haben Menschen früher gelebt und gearbeitet? Gestalte aus Naturmaterialien ein Türschild oder einen Bilderrahmen.


Mit Workshop: Der Fuchs Hubsi begleitet durch die Jagdgeschichte
Buchbar: 27.03.2021-28.11.2021, zu den Öffnungszeiten > JagdmuseumSpannendes über die Jagd und viele Tiere mit Fuchs Hubsi! Wir basteln Tiermasken, Fingerpuppen, Halsketten, malen Vorlagen aus oder gestalten einen Wald!

Museum ganz „privat“
Ein tolles Gemeinschaftserlebnis
Buchbar: Zum Wunschtermin im Rahmen der Öffungszeiten > Universalmuseum JoanneumGerne planen wir den maßgeschneiderten Besuch mit Hintergrundinformationen zum Bildungsprogramm für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen!

Magazin Schule - Kindergarten & Museum
Tipps und Highlights: Zum Schmökern und Planen
> Universalmuseum JoanneumSommersemester im Joanneum? Da gibt's viel, was Sie nicht versäumen sollten! Sehen Sie selbst ...
Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
Schlossplatz 1
8510 Stainz, Österreich
T +43-3463/2772-16
info-stainz@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
02. November 2020 bis 26. März 2021 geschlossen
27. März 2021 bis 28. November 2021 Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne ab sofort persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (wenn nicht anders angegeben).
Zusätzlich geöffnet:
24. Mai 2021
1. November 2021
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.