Online-Portal Kindergarten, Schule & Jugendgruppe

Gestalten Sie Ihre individuelle Suchanfrage mit den folgenden Filterfunktionen! Programme des Wintersemesters sind ab August, die des Sommersemesters ab Februar (vollständig) verfügbar.

Suchen
Suche leeren
Jägerlatein für „schlaue Füchse“
Schule, 1.-13. Schulstufe

Jägerlatein für „schlaue Füchse“

Buchbar01.04.-30.11.2023, zu den Öffnungszeiten > Jagdmuseum


Wie jagten Menschen in der Steinzeit? Haben Jäger/innen eine eigene Sprache und welcher Laut gehört zu welchem Tier? Jagen auch Tiere?

Bauernschlau – Butter, Brot und Bauernhof
Schule, 1.-13. Schulstufe

Bauernschlau – Butter, Brot und Bauernhof

Buchbar01.04.-30.11.2023, zu den Öffnungszeiten > Landwirtschaftsmuseum


Erfahre viel Interessantes über den bäuerlichen Alltag, die Ernährung und die Feldarbeit vor der Erfindung des Traktors und die Aufgabe unserer Wälder.

Mit Quiz: Bauernschlau – Butter, Brot und Bauernhof
Schule, 2.-9. Schulstufe

Mit Quiz: Bauernschlau – Butter, Brot und Bauernhof

Buchbar01.04.-30.11.2023, zu den Öffnungszeiten > Landwirtschaftsmuseum


Über den bäuerlichen Alltag, die Ernährung und die Feldarbeit vor der Erfindung des Traktors und die Aufgabe unserer Wälder ... Mit Quizrunde: Suche selbst nach den richtigen Antworten!

Mit Quiz: Jägerlatein für „schlaue Füchse“
Schule, 2.-8. Schulstufe

Mit Quiz: Jägerlatein für „schlaue Füchse“

Buchbar01.04.-30.11.2023, zu den Öffnungszeiten > Jagdmuseum


Auf der Jagd nach Antworten streifst du nach der Führung mit dem „Quiz für schlaue Füchse“ durch das Jagdmuseum!

Mit Workshop: Was haben Ameisen mit den Auerhühnern zu tun?
Tipp
Schule, 1.-9. Schulstufe

Mit Workshop: Was haben Ameisen mit den Auerhühnern zu tun?

Zu: Bienen und andere Insekten – die Förderung der Artenvielfalt

Buchbar01.04.-30.11.2023, zu den Öffnungszeiten > Jagdmuseum


Welche Bedeutung haben Insekten für unsere Wildtiere? Warum ist Insektenschutz wichtig?

Mit Workshop: Die Bedeutung von Bienen für unser Ökosystem
Tipp
Schule, 1.-9. Schulstufe

Mit Workshop: Die Bedeutung von Bienen für unser Ökosystem

Zu: Bienen und andere Insekten – die Förderung der Artenvielfalt

Buchbar01.04.-30.11.2023, zu den Öffnungszeiten > Landwirtschaftsmuseum


Welchen Stellenwert haben Insekten, wie Bienen, Schmetterlinge, Heuschrecken, Ameisen oder Käfer in unserem Ökosystem?

Mit Workshop: Der Maulwurf Emil entführt in die Kindheit unserer Urgroßeltern
Kindergarten

Mit Workshop: Der Maulwurf Emil entführt in die Kindheit unserer Urgroßeltern

Buchbar01.04.-30.11.2023, zu den Öffnungszeiten > Landwirtschaftsmuseum


Maulwurf Emil begleitet dich in eine Zeit, als es noch keinen Traktor gab und weder Müsli noch Kakao zum Frühstück!

Mit Workshop: Der Fuchs Hubsi begleitet durch die Jagdgeschichte
Tipp
Kindergarten

Mit Workshop: Der Fuchs Hubsi begleitet durch die Jagdgeschichte

Buchbar01.04.-30.11.2023, zu den Öffnungszeiten > Jagdmuseum


Spannendes über die Jagd und viele Tiere mit Fuchs Hubsi! Wir basteln Tiermasken, Fingerpuppen oder gestalten eine Collage!

Feierabend im Museum
Pädagogin/Pädagoge

Feierabend im Museum

Mit Kolleg*innen bei freien Eintritt unser Programm genießen

BuchbarZum Wunschtermin im Rahmen der Öffungszeiten Universalmuseum Joanneum


Bei einem entspannten Ausklang in den Feierabend besuchen Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen Ihre Wunschausstellung inklusive Führung.

Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz

Schlossplatz 1
8510 Stainz, Österreich
T +43-3463/2772-16
info-stainz@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


April bis November Di-So, Feiertag 10-17 Uhr

Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben

Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (wenn nicht anders angegeben).

 


Kosten:

Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).


Bitte beachten Sie, dass Ihre ​Terminanmeldung verbindlich​ ist! Sollten Sie eine Stornierung​ oder Änderung des Termins wünschen, ist dies ​bis spätestens 48​ ​Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos​ möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr ​Nichterscheinen​ verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: ​50 % des Rechnungsbetrages​ bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe ​pünktlich​ am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.

Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.