Landwirtschaft

Von der Selbstversorgung zur Rohstoffproduktion

"Landwirtschaft" Foto: UMJ

Dieser reich illustrierte Band stellt wesentliche landwirtschaftliche Meilensteine und Produktionszweige in der Steiermark vor und beschreibt die allmähliche Technisierung bäuerlicher Arbeitsbereiche, die heute nicht mehr wegzudenken ist.

 

Dargelegt wird auch, wie Erzherzog Johann im 19. Jahrhundert wesentlich dazu beigetragen hat, internationales technisches Know-how auch in der Steiermark verfügbar zu machen. Spannende Exkurse widmen sich der Geschichte der Landwirtschaftlichen Sammlung des Universalmuseums Joanneum, der Nahrungsmittelverarbeitung und -konservierung im historischen Vergleich sowie interessanten Einblicken in die soziale Realität bäuerlicher Dienstboten.

Eine wertvolle Ergänzung zum Besuch der Dauerausstellung des Landwirtschaftsmuseums!

 

Herausgeber: Universalmuseum Joanneum, Landwirtschaftliche Sammlung
Leiter: Karlheinz Wirnsberger

Texte und Redaktion: Maria Zengerer

Der Katalog kann käuflich im Shop des Jagdmuseums und Landwirtschaftsmuseums Schloss Stainz erworben werden.

 

Schriftliche Bestellung per E-Mail unter:
info-stainz@museum-joanneum.at

 

Verkaufspreis: € 19,90 zuzüglich Versandkosten

 

ISBN: 9-783902-095589

Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz

Schlossplatz 1
8510 Stainz, Österreich
T +43-3463/2772-16
info-stainz@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


April bis November Di-So, Feiertag 10-17 Uhr
 

Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Führungen: So 15-16:30 durch eine Ausstellung (Jagdmuseum oder Landwirtschaftsmuseum) und nach Voranmeldung.