Universalmuseum Home

Tag der Restaurierung 2020

30.03.2020 09:15-17:15


Kosten: Teilnahmegebühr: 30 € (Kassa geöffnet ab 08:45 Uhr), Schüler/innen, Studierende bzw. mit Joanneumskarte: 15 €
Ort: Joanneumsviertel, Auditorium

Information: Laura Schick +43 (664) 8017 9701
Anmeldung: laura.schick@museum-joanneum.at

ABGESAGT!


Das Programm des 30. 3. 2020 bildet ein breites Spektrum ab: In den Vorträgen werden zwei EU-Projekte vorgestellt, einer Fälschungserkennung wird nachgegangen, ein Werk Egon Schieles wird näher beleuchtet und auch Grafik-, Gemälde-, und Metallrestaurierung werden Themen sein.


Programm

Vormittag:

9:15–9:30 Uhr: Begrüßung
Wolfgang Muchitsch (Direktor des Universalmuseums Joanneum, Präsident des Museumsbunds Österreich)
Silvia Millonig (Leiterin der Abteilung Museumsservice, Universalmuseum Joanneum)
Paul-Bernhard Eipper (Leiter des Referats Restaurierung, Universalmuseum Joanneum)

9:30–10 Uhr  
Ulrich Becker (Sammlungskurator, Kulturhistorische Sammlung, Universalmuseum Joanneum)

La cultura del falso. Icilio Federico Jonis gefälschte Katastertafel aus der Kulturhistorischen Sammlung am Joanneum, Graz

10–10:15 Uhr: Diskussion

10:15–10:45 Uhr        
Tanja Gasser (Grafikrestauratorin, Referat Restaurierung, Universalmuseum Joanneum)

Zur Tätigkeit der Grafikrestauratorin am Universalmuseum Joanneum

10:45–11 Uhr: Diskussion

11–11:30 Uhr: Pause

11:30–12 Uhr
Andreas Strohhammer (Leitender Restaurator, Lentos Kunstmuseum, Linz)

Untersuchung des Gemäldes Trude Engel von Egon Schiele

12–12:15 Uhr: Diskussion

12:15–12:45 Uhr
Markus Krüger (TU Graz, Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie) und Alexander Bergmann (TU Graz, Institut für elektronische Sensor Systeme-IES)

Zum Stand des EU-Projektes „Preventive solutions for Sensitive Materials of Cultural Heritage“

12:45–13 Uhr: Diskussion

13–14 Uhr: Mittagspause

14–14:30 Uhr

Eva Kleinsasser (Graz)
Zur Restaurierung der 14 großformatigen Leinwandgemälde von Moritz von Schwind, sowie der 20 kleinen Blumenbouquetbilder im Schwind-Foyer der Staatsoper Wien

14:30–14:45 Uhr: Diskussion

14:45–15:15 Uhr
Thomas Köhler (Restaurator, Landeszeughaus, Universalmuseum Joanneum)

Die Restaurierung der Harnische der Schweizergarde aus dem Vatikan. Zahlen, Fakten, Daten des 11 Jahre dauernden Projektes der Restauratoren des Landeszeughauses in Graz

15:15–15:30 Uhr: Diskussion

15:30–15:45 Uhr: Pause

15:45–16:15 Uhr

Christina Pichler (Karl-Franzens-Universität, Graz)
Paul-Bernhard Eipper (Leiter des Referats Restaurierung, Universalmuseum Joanneum)

Bericht zum EU-Projekt „Tracing the Art of the Straub Family“. Werktechniken der Straub-Familie und zum historischen Umgang mit deren originalen Fassungen

16:15–16:30 Uhr: Diskussion

16:30–17 Uhr
Kurt Frosch (Wien)

Zu Egon Schieles Porträt der Mutter (Öl/Papier, 1906)

17–17:15 Uhr: Diskussion

17:15 Uhr: Ende der Veranstaltung



Der nächste „Tag der Restaurierung“ am Universalmuseum Joanneum findet am Montag, dem 22. März 2021, statt.

> Mehr über den "Tag der Restaurierung" im Universalmuseum Joanneum

Universalmuseum Joanneum

19 Museen und 1 Zoo in Graz und der Steiermark
8010 Graz, Österreich
welcome@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen finden Sie auf der jeweiligen Webseite.