Universalmuseum Home

Tag der Restaurierung 2017

20.03.2017 09:15-17:30


Der „Tag der Restaurierung“ am Universalmuseum Joanneum ist eine Veranstaltung in Kooperation mit dem IIC Austria

Kosten: Teilnahmegebühr: 20 € (Kassa geöffnet ab 8:45 Uhr)

Information und Anmeldung: Laura Schick +43 (664) 8017 9701, laura.schick@museum-joanneum.at

Ort: Joanneumsviertel 2, 8010 Graz, Auditorium

 


Am 20. März 2017 findet der Tag der Restaurierung wieder gemeinsam mit dem IIC Austria (International Institute for Conservation of Historic and Artistic Works – Sektion Österreich), im Joanneumsviertel statt.

Der thematische Schwerpunkt liegt dieses Mal bei der Geschichte, Erhaltung, Verwendung, Adaption und Interpretation von historischen Zierrahmen, bzw. bei der Anfertigung von neuen Rahmen nach historischen Vorbildern und der Einrahmungstechnik.

Weitere Vorträge beschäftigen sich mit der stark polarisierenden und sehr kontrovers diskutierten Anwendung von belebtem Wasser in der Restaurierung sowie mit der Farbfassung von päpstlichen Bleibullen.

Programm

Vormittag:

 

9:15–9:30 Uhr: Begrüßung

Wolfgang Muchitsch (Direktor des Universalmuseums Joanneum, Präsident des Museumsbunds Österreich)

Silvia Millonig (Leiterin der Abteilung Museumsservice, Universalmuseum Joanneum)

Paul-Bernhard Eipper (Leiter des Referats Restaurierung, Universalmuseum Joanneum; Präsident des IIC Austria)

 

9:30–10 Uhr      

Johannes Larch (Chemisches Labor, Firma Grander, Jochberg/Tirol)

Belebtes Wasser: Eine Definition der Wasserqualität

10–10:15 Uhr: Diskussion

 

10:15–10:45 Uhr             

Melitta Schmiedel und Paul-Bernhard Eipper (Universalmuseum Joanneum, Referat Restaurierung)

Zur Restaurierung von Zierrahmen und Tafelgemälde "Eden"  (1900) von Paul Schad-Rossa (1862–1916)

10:45–11 Uhr: Diskussion

 

11– 11:30 Uhr: Pause

 

11:30–12:00 Uhr

Werner Murrer (Werner Murrer Rahmen, München)

Authentizität trotz Innovation – Neue Rahmen für Munch

12–12:15 Uhr: Diskussion

 

12:15–12:45 Uhr

Ulrike Ertl (Leitung Rahmung, Albertina, Wien)

Grafikrahmung am Beispiel der Entwicklung der Albertina

12:45–13 Uhr: Diskussion

 

13– 14 Uhr: Mittagspause

 

14–14:30 Uhr

Marei Döhring (Wien)

„Sie verbieten mir meine Rahmen selbst zu machen“ – Edvard Munchs verkannte Künstlerrahmen

14:30–14:45 Uhr: Diskussion

 

14:45–15:15 Uhr

Petra Goebel (Amt der Steiermärkischen Landesregierung, A3 Verfassung und Inneres, Steiermärkisches Landesarchiv, Graz)

Farbfragmente an päpstlichen Bleibullen – Maßnahmen zwischen Konservierung und künstlerischem Anspruch?

15:15–15:30 Uhr: Diskussion

 

15:30–16 Uhr

Ulrich Becker (Kulturhistorische Sammlung, Universalmuseum Joanneum)

Zusammenfügen, was zusammen passt – Glücksspiel Rahmen

16–16:15 Uhr: Diskussion

 

16:15–16:45 Uhr

Paul-Bernhard Eipper (Universalmuseum Joanneum, Referat Restaurierung)

Zehn Jahre Erfahrung mit belebtem Wasser in der Restaurierung

16:45–17 Uhr: Diskussion

 

17:00 Uhr: Voraussichtliches Ende der Veranstaltung, Verabschiedung

 

 

Der nächste „Tag der Restaurierung“ am Universalmuseum Joanneum findet am Montag, dem 19. März 2018 statt.



> Erfahren Sie mehr über den Tag der Restaurierung um Universalmuseum Joanneum

Universalmuseum Joanneum

19 Museen und 1 Zoo in Graz und der Steiermark
8010 Graz, Österreich
welcome@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen finden Sie auf der jeweiligen Webseite.