Sommerwochen in Graz 2019
Wie ein roter Faden! Alles rund um die Farbe Rot
22.07.2019
Für Kinder von 7 bis 11 Jahren.
Anmeldungen mittels Online-Formular ab Montag 01.04. 2019, 9 Uhr
Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen!
Information: +43-316/8017-9716 (Mo–Do, 9–15 Uhr)
besucherinnenservice@museum-joanneum.at
Termin 1: 22.–26. Juli.
Termin 2: 05.–09. August
Treffpunkt: Joanneumsviertel: Mo–Do, 8–8:30 Uhr, Fr, 8:15–8:45 Uhr
Abholung: Joanneumsviertel: Mo–Do, 15:30–16 Uhr, Fr, 15–15:30 Uhr
Montag: Naturkundemuseum
Am Montag entdecken wir im Naturkundemuseum, wo und warum rote Farben in der Natur vorkommen. Bei uns im Museum gibt es zahlreiche Tiere, Pflanzen, Mineralien und andere rote Schätze zu bestaunen und zu erleben. Außerdem verraten wir euch, welche Tiere sich bereits auf der Roten Liste befinden und wer dafür eigentlich eine Rote Karte verdient hätte. Am Nachmittag wird uns ein Vulkan einheizen, den wir gemeinsam zum Spucken bringen.
Dienstag: Museum für Geschichte / Volkskundemuseum
Rot ist das Blut und rot ist die Liebe. So heißt’s und ist’s. Was sonst hat es noch so mit Rot auf sich? Wir wollen Sachen finden und dingfest machen, die rot sein könnten. Wir suchen Gemeinsamkeiten und fragen, was man Rotes finden kann in unseren Museen. Ist Rot kitzlig oder haut es uns um? Kann man es essen? Spätestens, wenn wir Rotes gerührt und gestockt, uns mit roter Grütze die Bäuche vollgeschlagen haben, dann wissen wir: Rot sind auch die Köpfe, wenn wir sie mit Lachen und Abenteuer gefüllt haben.
Mittwoch: Kunsthaus Graz / Neue Galerie Graz
Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Kunst! Rot, rot, rot …
Den Vormittag verbringen wir gemeinsam im roten Atelier. Dort erkunden wir, wie man ein Werk mehrmals entstehen lässt, warum Lenins Gesicht von ganz viel Rot umgeben ist, und möglicherweise finden wir verrückte rote Stühle, denen zwei Beine fehlen.
Rot, rot, rot geht’s am Nachmittag dann weiter,
rot, rot, rot ist manches, was ich seh’.
Darum lieb’ ich alles, was so rot ist,
weil mein Schatz eine Feuerwehrfrau ist.
Es hat noch nie gebrannt im Kunsthaus, aber: Wer rennt, wenn’s im Kunsthaus brennt? Die Brandmeldezentrale, eine Sprinkleranlage und eine unsichtbare Tür in der Needle spielen an diesem Nachmittag Hauptrollen …
Donnerstag: Schloss Eggenberg
Wie Ariadnes Faden zieht sich heuer das Thema „Alles rund um die Farbe Rot“ durch das Schloss Eggenberg, die Alte Galerie und das Archäologiemuseum. In der Sommerwoche erfahrt ihr, warum Rot eine ganz besondere Farbe war, die lange Zeit nur adelige Menschen verwenden durften. Wenn ihr also erleben wollt, wie man die Farbe Rot herstellt, was man damit alles anstellen kann und was es mit diesem roten Faden der Ariadne auf sich hat, schaut vorbei und macht mit!
Freitag: Naturkundemuseum
Am Freitag packen wir unsere rote Decke ein und machen uns auf den Weg ins Grüne. Dort erforschen wir ein Waldstück und versuchen, rote Tiere und Pflanzen zu finden. In der Mittagspause müsst ihr aufpassen, dass ihr nicht selbst rot werdet. Warum? Bei einem Picknick essen wir Gemüse, Obst und andere rote Leckereien aus der Steiermark. Danach geht es, hoffentlich ohne rote Ampeln, zurück ins Naturkundemuseum.
Programm:
Zwei Wochen Ferienprogramm für alle Kinder von 7 bis 11 Jahren im Universalmuseum Joanneum – das bedeutet jede Menge Spaß! Auch heuer werden wir gemeinsam interessanten Dingen auf den Grund gehen, Neues entdecken und viele Museumsabenteuer erleben.
Dieses Jahr zieht sich unser Thema wie ein roter Faden durch alle Programme. Richtig, es geht um die Farbe Rot! Wo finden wir Rot in der Natur? Gibt es nur ein Rot? Hast du schon jemandem die rote Karte gegeben? Wir werden die Antworten finden! – Aber bloß nicht rot werden!
Universalmuseum Joanneum
19 Museen und 1 Zoo in Graz und der Steiermark
8010 Graz, Österreich
welcome@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen finden Sie auf der jeweiligen Webseite.