Sommerwochen in Graz 2016
Schnapp dir den kunterbunten Duft von Museumsluft!
18.07.2016
Kooperationspartner: Schloss und Schlüsselmuseum – Hans Schell
Information: +43-316/8017-9716 (Montag bis Donnerstag 9-15 Uhr)
vermittlung@museum-joanneum.at
Anmeldungen mittels Online Formular ab 4.4.2016
Rechtzeitig Plätze sichern!
Maximal 15 Teilnehmer/innen pro Sommerwoche
Ferienprogramm für Kinder (7–12 Jahre)
Sommerwochen in Graz
Zwei Wochen Ferienprogramm für alle Kinder von 7 bis 12 Jahren im Universalmuseum Joanneum – das bedeutet jede Menge Spaß!
Auch heuer werden wir gemeinsam viele neue Sachen entdecken, lustige Abenteuer erleben und auf natürlich viele außergewöhnliche Dinge sehen.
Termine: Jeweils Mo–Do, 8–16 Uhr und Fr, 8:15–15:30 Uhr
Sommerwoche 1 Graz: 18. bis 22. Juli (nur noch Restplätze: Anmeldung ausschließlich telefonisch, Do-So von 10–17 Uhr unter 0316/8017-9810)
Sommerwoche 2 Graz: 25. bis 29. Juli (bereits ausgebucht)
Orte:
Montag: Volkskundemuseum/Museum im Palais/Landeszeughaus
Dienstag: Kunsthaus Graz, Neue Galerie
Mittwoche: Naturkundemuseum
Donnerstag: Schloss Eggenberg
Freitag: Schloss und Schlüsselmuseum
Treffpunkt Montag bis Freitag: Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz
Wochenpreis: 149 € pro Kind
(inklusive Mittagessen, Transfer- und Materialkosten)
30% Nachlass für Vorteilsclubmitglieder der Kleinen Zeitung
Programmänderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere AGBs
Programm
Montag:
Alt UND verstaubt? Nicht bei uns!
Mit einer spannenden Reise durch längst vergangene Tage starten wir in diese Sommerwoche! Unsere erste Station ist das Museum im Palais – ein Palais ist so etwas wie ein kleines Schlösschen in der Stadt. Früher haben hier Adelige gelebt, die unter anderem eines sehr gerne gemacht haben – feiern! Partys haben früher allerdings ganz anders ausgesehen als heute. Wie wurde gefeiert? Was hatte man damals an? Was wurde gern gegessen und getrunken? Neugierig geworden? Lasst euch überraschen! Apropos essen und trinken – anschließend werden wir im Volkskundemuseum gemeinsam kochen und schmausen. Und wer Lust hat, kann sich dort in der „Knopfwerkstatt“ einen garantiert einzigartigen Knopf basteln!
Dienstag:
Es grünt so grün …
Sommer, Sonne, Natur und Urlaub – wenn wir an diese schönen Sachen denken, kommen uns Bilder in den Sinn, die sehr wahrscheinlich auch Blau und Grün enthalten. In der Neuen Galerie Graz dreht sich am Dienstagvormittag alles um diese beiden sommerlichen Farben! Wir durchforsten dort das Atelier und suchen uns passende Materialien, Objekte und Zeichenstifte, mit denen ihr nach Lust und Laune eure persönlichen Lieblingskunstwerke kreieren könnt: Zeichnung, Gemälde, Mobile, Skulptur oder vielleicht eine schöne Postkarte – lasst eurer Fantasie freien Lauf!
Von Pflanzen, Blättern und Kunstobjekten
Steirische Austern, Äpfel aus Wachs, die zum Anbeißen echt aussehen, Dinosauriermodelle und Insektennester: All das und noch viel mehr der Künstler Terry Winters in den Sammlungen unseres Museums gefunden und für seine Ausstellung im Kunsthaus Graz ausgesucht. Dort bilden sie gemeinsam mit seinen Gemälden und Druckwerken ein sehr spezielles Künstlerkabinett. Wir machen es ihm nach und richten uns eine eigene kleine Wunderkammer ein und verwenden dazu Dinge, die uns die Natur gibt.
Mittwoch:
Farben sehen!?
Im Naturkundemuseum entdecken wir die Natur von ihrer bunten Seite und gestalten sie sogar ein wenig mit! Sicher kennt ihr leuchtende Blüten und farbiges Gefieder, aber wie kommen all diese Farbschattierungen zustande und welche Funktionen haben Farben in der Natur? Wir nehmen allerhand spannenden Fragen rund ums Farbsehen im wahrsten Sinne des Wortes unter die Lupe. Dabei findet ihr auch heraus, ob wir wirklich alle Farben sehen können und ob das im Tierreich auch so ist wie bei uns Menschen.
Donnerstag:
Schnapp dir den kunterbunten Duft von Museumsluft!
Im Schloss Eggenberg nehmen wir das Motto der heurigen Sommerwoche ganz wörtlich und schnuppern uns durch die Jahrhunderte! Dabei begeben wir uns auf die Spuren der Fürstin Eleonora Rosalia, die eine Vorliebe für Kräuter und Pflanzen hatte, wir wandern durch den Schlosspark auf der Suche nach wohlriechenden Blumen und landen zum Schluss im Archäologiemuseum: Dort könnt ihr echte Mumien bestaunen und herausfinden, wie sie vor 3000 Jahren gerochen haben, und viele kleine Fläschchen aus der Römerzeit zeigen uns, dass Öle und Duftsalben schon damals eine große Rolle gespielt haben. Als Erinnerung an diesen Tag stellen wir zum Schluss ein duftendes Mitbringsel für zu Hause her.
Freitag:
Duftes Museum
Am letzten Tag der Sommerwoche machen wir einen ganz besonderen Ausflug zu unseren „Museumsnachbarn“: Auch im Schloss- und Schlüsselmuseum werdet ihr eure Nasen brauchen, denn zwischen den vielen Truhen und Schlüsseln, die es dort zu entdecken gibt, haben wir so manchen interessanten Duft für euch versteckt. Erratet ihr sie alle?
Universalmuseum Joanneum
19 Museen und 1 Zoo in Graz und der Steiermark
8010 Graz, Österreich
welcome@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen finden Sie auf der jeweiligen Webseite.