Sommerwoche Graz 2023
17.07.-21.07.2023
Information: +43-316/8017-9716 (Mo–Do, 9–12 Uhr) besucherinnenservice@museum-joanneum.at
Treffpunkt: Joanneumsviertel, Mo–Do, 8–8:30 Uhr, Fr, 8:15–8:45 Uhr
Abholung: Joanneumsviertel, Mo–Do, 15:30–16 Uhr, Fr, 15–15:30 Uhr
Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen!
Eine Woche Ferienprogramm für alle Kinder von 7 bis 11 Jahren im Universalmuseum Joanneum – das bedeutet jede Menge Spaß! Auch heuer werden wir gemeinsam interessanten Dingen auf den Grund gehen und Neues und Faszinierendes entdecken.
Dieses Jahr werden wir im Naturkundemuseum, im Museum für Geschichte, im Volkskundemuseum am Paulustor, im Kunsthaus Graz, in der Neuen Galerie Graz, in Schloss Eggenberg und im CoSA - Center of Science Activities viele Museumsabenteuer erleben.
Orte:
Montag: Naturkundemuseum
Dienstag: Museum für Geschichte / Volkskundemuseum am Paulustor
Mittwoche: Kunsthaus Graz / Neue Galerie Graz
Donnerstag: Schloss Eggenberg
Freitag: CoSA – Center of Science Activities
Programmübersicht:
Montag: Naturkundemuseum
Was krabbelt denn da?
Am Montag geht ihr gemeinsam mit dem Team der Naturvermittlung den in der Bodenschicht verborgenen Lebewesen auf die Spur. Bei gutem Wetter erforschen wir gemeinsam die kleinen Tiere in Wald und Wiese in der Nähe des Hilmteichs. Ausgerüstet mit Becherlupen, Kescher und Bestimmungsbüchern könnt ihr eurem Entdeckergeist freien Lauf lassen. Nach einem gemeinsamen Picknick im Grünen fahren wir zurück ins Naturkundemuseum und tauchen tiefer in die Welt der Bodenbewohner ein. Mithilfe von Stereolupen betrachten wir die winzigen Tierchen aus nächster Nähe und runden damit unseren Ausflug in die Welt der Wissenschaft ab. Bei schlechtem Wetter bieten uns die Ausstellungsräume eine gute Alternative, um besondere Insekten zu bewundern und zahlreiche wichtige Fragen spielerisch zu beantworten.
Dienstag: Volkskundemuseum / Museum für Geschichte
Kommt, wir reisen durch die Zeit!
Im Museum für Geschichte erkunden wir gemeinsam die Ausstellungen Wendezeiten. Gesellschaftlicher Wandel seit dem Mittelalter sowie das Schaudepot und finden heraus, warum wir uns im Laufe der Jahrhunderte verändert haben. Bei unserer Reise durch die Zeit werden wir mit Sicherheit auf unterschiedliche Dinge und Personen und deren spannende Geschichten aus der Vergangenheit treffen. Was sie wohl zu erzählen haben? Außerdem werden wir selbst in andere Rollen (und Gewänder) schlüpfen und unser eigenes Familienwappen gestalten!
Im Volkskundemuseum am Paulustor erkunden wir dann nicht nur die Ausstellung Welten – Wandel - Perspektiven, sondern nehmen auch alte Kinderspiele genauer unter die Lupe. In den Museumsgärten haben wir zum Glück genug Platz zum Spielen und Toben.
Mittwoch: Kunsthaus Graz / Neue Galerie Graz
Durch den Friendly Alien!
Im Kunsthaus Graz erkunden wir den Friendly Alien vom Keller bis zum Dach. Wir suchen versteckte Räume und Winkel, entdecken einen Reiselift, ungewöhnliche Spaces, einen riesigen Aufzug, 16 Nozzles und eine Needle. Der wohl schrägste Raum im Kunsthaus darf dabei nicht fehlen. Dort, im Bauch des Aliens, erforschen wir von Kindern gestaltete „Architekturen des Lebens“ und werden – inspiriert von Körpern und Räumen – natürlich auch selbst kreativ.
Von Seen, Bergen und wilden Gärten!
Am Nachmittag geht’s in die prächtige Neue Galerie Graz und das moderne Joanneumsviertel mit seinen auffälligen Glastrichtern und versteckten Kunstwerken. In einer Ausstellung sehen wir Bilder mit Seen und Bergen und reisen gedanklich in andere Gegenden. Wir erforschen, wie vielfältig Landschaft sein kann und ob schon eine Abbildung reicht, um unsere Stimmung zu verändern. Im Atelier entstehen dann unsere eigenen Landschaften. Wie sehr sie sich wohl unterscheiden?
Donnerstag: Schloss Eggenberg
Erzähl mir was!
In den Museen von Schloss Eggenberg dreht sich dieses Jahr alles um die fantastische Welt der antiken Mythen.
Was hat der Pfau mit einer Göttin zu tun? Warum steht ein riesiges Pferd aus Holz mitten in einer Stadt? Rund um die antiken Gottheiten und Held*innen ranken sich viele wunderbare Geschichten, viele davon sind an den Decken in den Prunkräumen, in der Alten Galerie oder im Archäologiemuseum zu sehen. Wir gehen auf die Suche nach Abenteuern und entdecken, dass oft nur ein kleiner Hinweis reicht, um eine große Geschichte zu erzählen.
Freitag: CoSA – Center of Science Activities
Eine abgefahrene Sache
Worauf fährst du ab? Am Freitag kannst du im CoSA entdecken, wie vernetzt unsere Welt ist oder was eine useless machine ist und warum sie gar nicht so unnütz ist. In unserer Werkstatt, dem Do-it-yourself-Bereich, kannst du dein Fahrzeug entwickeln und bauen. Wer wird das Rennen machen?
Universalmuseum Joanneum
19 Museen und 1 Zoo in Graz und der Steiermark
8010 Graz, Österreich
welcome@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen finden Sie auf der jeweiligen Webseite.