Über uns

Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing als zentrales Freilichtmuseum der Republik Österreich wurde mit 1. Jänner 2019 in das Universalmuseum Joanneum eingegliedert.

    Der seit der Stiftungsgründung bestehende Stiftungszweck bleibt weiterhin verbindlich:


    „Der Zweck der Stiftung liegt in der immerwährenden Erhaltung des bestehenden Österreichischen Freilichtmuseums und damit in der Bewahrung eines wissenschaftlich wertvollen unwiederbringlichen Kulturgutes aus ganz Österreich.  

    Mit der wissenschaftlichen Dokumentation historisch bedeutsamer Beispiele der österreichischen bäuerlichen Architektur und deren Siedlungs-, Wirtschafts- und Lebensformen sowie durch die Veranstaltungen und Aktivitäten erfüllt die Stiftung die gemeinnützige Aufgabe für Lehre, Forschung, Schule und Allgemeinheit.“

     

    Geschichte des Österreichischen Freilichtmuseums Stübing

    Die Chronik der Stiftung


    Im Jahr 1961 wurde Viktor Herbert Pöttler mit der Planung und dem Aufbau des Österreichischen Freilichtmuseums beauftragt, das er in seinen Grundzügen errichtet und bis 2004 geleitet hat.  mehr...



    Als international anerkanntes Freilichtmuseum wurde Stübing bereits 2002 mit dem Museumsgütesiegel von ICOM (UNESCO) ausgezeichnet.



    Statement der Fachgruppen Freilichtmuseen des Österreichischen Museumsbundes und des Deutschen Museumsbundes

    mehr...

    Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile



    Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing zeigt Bauernhäuser aus sechs Jahrhunderten und ist seit 2019 Teil des Universalmuseums Joanneum mit seinen 19 Museen in Graz und der Steiermark.

    mehr...

    Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

    Enzenbach 32
    8114 Stübing, Österreich
    T +43-3124/53700
    F +43-3124/53700-18
    freilichtmuseum@museum-joanneum.at

     

    Öffnungszeiten


    31. März bis 31. Oktober Mo-So, Feiertag 09 - 18 Uhr
    Einlass bis 17 Uhr