Rauchstubenhaus Sallegger Moar, Sallegg bei Birkfeld

Steiermark

Errichtet: 1409 / 1775

Übertragungsjahr: 1963

Die Geschichte des „Sallegger“ Hofes reicht bis in das Jahr 1409 zurück. Im Jahr 1775 erhielt das Wohnhaus seine heutige Form. Das eingeschossige, mit Stroh bedeckte Gebäude ist im Wohnbereich in überkämmtem und verzinktem Blockbau errichtet. Der Wirtschaftsteil des Hauses mit Keller und Stall ist aus Bruchsteinen gemauert. Den Hauptraum des Hauses bildet die völlig erhaltene Rauchstube, die als Koch-, Ess- und Wohnraum diente. Bett und Wiege erinnern daran, dass hier auch die Kleinkinder und Kranken betreut wurden. In der Steige unter der Sitzbank fanden auch die Hühner ihr Nachtquartier.

Die typische Doppelfeuerstätte besteht aus dem offenen Herd und dem damit verbundenen Ofen, der zum Kochen und Backen diente und überdies im Winter Wärme spendete. Ein baldachinartiger Feuer- oder Funkenhut überdacht den offenen Herd und nimmt Funken und Rauch des Herd- und Ofenfeuers auf.

Da der Rauch durch den Funkenhut wegen Feuergefahr nicht abziehen darf, quillt er in die Rauchstube, erfüllt das obere Viertel des Raumes, zieht durch eine über der Stubentür liegende Rauchluke in den hölzernen Rauchschlot und so ins Freie. Über dem Stübl ist ein Vorratsraum eingebaut, der von außen über eine Stiege erreichbar ist. Schlafräume gab es noch unter Dach.

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Enzenbach 32
8114 Stübing, Österreich
T +43-3124/53700
F +43-3124/53700-18
freilichtmuseum@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten
31. März 2023 bis 31. Oktober 2023 Mo-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Einlass bis 17 Uhr


01. November 2023 bis 30. November 2023 Sa, So 10 - 16 Uhr

Einlass bis 15 Uhr. Einzelne Gebäude im Museumsgelände geöffnet.
Reduzierter Eintrittspreis: 6 € (Eintritt frei mit Jahresticket und für Besucher*innen unter 19 Jahren)
Gasthaus „Zum Göller“: 10-15 Uhr


01. Dezember 2023 bis 31. März 2024 geschlossen