Backofen, Ennstal
Steiermark
Errichtet: 1995 (Nachbau aus dem 19. Jahrhundert)
Derartige Backöfen waren in einer Zeit, als man das Brot im Bauernhaus noch selbst gebacken hat, bei zahlreichen Bauernhöfen zu finden. Da man die 250 bis 300 Grad Hitze, die zum Brotbacken benötigt wurde, aus verschiedenen Gründen nicht im Hause haben wollte, baute man die Backöfen im Freien. Beim Beheizen wird der Ofen zunächst mit Holz geheizt. Ist nach etwa 1 ½ Stunden die benötigte Hitze erreicht, werden Feuerreste und Asche aus dem Ofen entfernt und die Backfläche wird gereinigt. Nun kann der inzwischen aufgegangene Teig mittels einer Ofenschüssel in den Backofen eingebracht bzw. eingeschossen werden. Nach ca. 1 Stunde Backzeit können die gebackenen Brotlaibe mit der Ofenschüssel aus dem Backofen genommen werden.
Tipp: Beim Handwerkskurs „Backe, backe ... Brot“ erlernen die Teilnehmer/innen Wissenswertes und Nützliches zum Thema Brotbacken.
Während der Woche (Mo–Fr) wird täglich im historischen Backofen frisches Brot gebacken.
Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Enzenbach 32
8114 Stübing, Österreich
T +43-3124/53700
F +43-3124/53700-18
freilichtmuseum@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
31. März 2023 bis 31. Oktober 2023 Mo-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Einlass bis 17 Uhr
01. November 2023 bis 30. November 2023 Sa, So 10 - 16 Uhr
Einlass bis 15 Uhr. Einzelne Gebäude im Museumsgelände geöffnet.
Reduzierter Eintrittspreis: 6 € (Eintritt frei mit Jahresticket und für Besucher*innen unter 19 Jahren)
Gasthaus „Zum Göller“: 10-15 Uhr
01. Dezember 2023 bis 31. März 2024 geschlossen