Kohlenmeiler, Großstübing

Steiermark

Aufgebaut: 1993 (Modell)

Der Kohlenmeiler diente zur Erzeugung von Holzkohle, wie sie für die bäuerlichen und vorindustriellen Schmieden nötig waren. Das getrocknete Holz wird in einer Länge von 1 bis 2 m um einen aus Stangen errichteten Feuerschacht („Quandl“) dicht gelagert und mit einer feuerfesten Schichtung aus Reisig, Gras und Erde abgedeckt. 

Im Feuerschacht wird der Meiler angezündet. Um die Luftzufuhr und damit die Verkohlung des Holzes zu regulieren, wurden Löcher in den Mantel des Meilers gestoßen. Je nach Größe brannte ein Meiler 23 Wochen.

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Enzenbach 32
8114 Stübing, Österreich
T +43-3124/53700
F +43-3124/53700-18
freilichtmuseum@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


31. März bis 31. Oktober Mo-So, Feiertag 09 - 18 Uhr
Einlass bis 17 Uhr