Mit
Felicitas Heimann-Jelinek Kuratorin Jüdisches Museums Wien (AT)
Hannah Landsmann Vermittlung Jüdisches Museum Wien (AT)
Sabine Offe Universität Bremen (DE)
Moderation
Gottfried Fliedl Museumsakademie Joanneum, Graz (AT)
Entdecke das
Universalmuseum Joanneum
Universalmuseum
Joanneum
Zurück zum Universalmuseum Joanneum
Museumsakademie Joanneum > Unser Programm > "Jetzt ist er bös, der Tennenbaum"
Bildinformationen
Datum
18.05.2005
Ort
Museumsakademie Joanneum
Treffpunkt
Jüdisches Museum der Stadt Wien „kiddies-atelier“, Dorotheergasse 11; 1010 Wien (AT)
Anmeldung Extern
Bitte melden Sie sich schriftlich per E-Mail oder über unser Anmeldeformular an.
Kontakt
Alle anzeigen
Die Ausstellung „Jetzt ist er bös, der Tennenbaum. Die zweite Republik und ihre Juden“ beschäftigt sich mit tabuisierten, verdrängten und unbewussten Aspekten der Zweiten Republik. Insofern bildet sie im dichten Umfeld der (regierungs)offiziösen Geschichtskultur des ‚Gedankenjahres’ 2005 einen scharfen Kontrast und fordert eine Diskussion ein, die kaum oder nur mangelhaft geführt wurde und wird. Gegenstand des Workshops sind aber nicht nur Fragen nach der Geschichtskultur der Zweiten Republik und den Möglichkeiten von Museen, sich daran kritisch und analytisch zu beteiligen, sondern museologische Fragen: Fragen nach Visualisierungs- und Erzählstrategien, die imstande sind, tabuisierte und verdrängte, konfliktbesetzte und umkämpfte Ereignisse einem offenen Diskurs wieder zugänglich zu machen. Last but not least sollen, in einer gemeinsamen "Lektüre" der Ausstellung auch Grundfragen des historischen Ausstellens untersucht und diskutiert werden.
Kooperation mit
dem Jüdischen Museum Wien
Mit
Felicitas Heimann-Jelinek Kuratorin Jüdisches Museums Wien (AT)
Hannah Landsmann Vermittlung Jüdisches Museum Wien (AT)
Sabine Offe Universität Bremen (DE)
Moderation
Gottfried Fliedl Museumsakademie Joanneum, Graz (AT)