Das Meer im Zimmer

Podiumsdiskussion

11.10.2005

Bildinformationen

Datum

11.10.2005

Ort

Museumsakademie Joanneum

Treffpunkt

Stucksaal des Landesmuseum Joanneum, Graz (AT)

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldung Extern

Bitte melden Sie sich schriftlich per E-Mail oder über unser Anmeldeformular an.

 

Kontakt

+43-664/8017-9537

museumsakademie@museum-joanneum.at

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

Ursula Stockinger hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Zoologie und Kuratorin bereits beim letzten Treffen des Club der Museumsakademie über die Konzeptfindung zur Schau "Das Meer im Zimmer. Von Tintenschnecken und Muscheltieren" gesprochen. Daran hat sich eine dichte und interessante Diskussion über das Ausstellen von Natur entzündet, die wir nun mit einer Podiumsdiskussion weiterentwickeln möchten. Diesmal wird Elisabeth Schlebrügge, Psychoanalytikerin, Autorin und Co-Kuratorin die Präsentationsprinzipien der Ausstellung vorstellen. Im Anschluss diskutiert sie gemeinsam mit Bernd Moser (Leiter des Department Natur des Landesmuseum Joanneum), Peter Pakesch (Intendant des Landesmuseum Joanneum) und Katrin Pichler (Kulturwissenschafterin) über Entwicklungsperspektiven der naturkundlichen Sammlungen und (Sonder)Ausstellungen, den Dialog zwischen Kunst und Spezialwissenschaften sowie den Wandel von Ausstellungsweisen und Trends in der Darstellung von Natur und Naturwissenschaft. Gottfried Fliedl führt durch das Gespräch.


Zusatzinformationen

Club der Museumsakademie

Mit
Elisabeth Schlebrügge Psychoanalytikerin, Autorin Graz (AT)
Bernd Moser Leiter des Department Natur und der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum Graz (AT)
Peter Pakesch Intendant Landesmuseum Joanneum Graz (AT)
Katrin Pichler Kulturwissenschafterin Graz (AT)

 

Moderation
Gottfried Fliedl Museumsakademie Joanneum Graz (AT)

Programm zum Download

„ … zu kurz, um sie aufzuheben.“. Eine Veranstaltung rund ums Sammeln, Aufheben und Wegwerfen