Grabporträtnische
ca. 300 nach Christus
Auf seinem Grabstein aus Marmor ließ sich der junge Mann aus Flavia Solva mit tunica und sagum darstellen. Er trug also über einem langärmeligen Hemd noch einen einfachen Mantel, eine Art Decke mit Fransen, der an der Schulter mit einer Fibel geschlossen wurde.
Es ist nicht ganz klar, was die Schriftrolle, auf deren oberes Ende er zwei Finger der rechten Hand legt, bedeutet: Möglicherweise erhielt er zu Lebzeiten das römische Bürgerrecht.
Flavia Solva
Marburgerstraße 111
8435 Wagna, Österreich
T +43-316/8017-9560
archaeologie@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Hier können Sie kostenlos, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr Interessantes über die älteste Stadt der Steiermark erfahren. Umrunden Sie den Pavillon - ein Schaufenster in die Römerzeit - oder spazieren Sie über die archäologische Stätte! Wissenswertes ist an mehreren Punkten abrufbar.