Veranstaltungen


Das blühende Zeitalter

Zur Geschichte der Eggenberger Gärten

07.04.2019 15:30-17:00


Termin: 07.04.2019, 15:30 Uhr

Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Shop

Max. 30 Teilnehmer/innen

Dauer: ca. 90 min.

 

Vortrag mit Dr. Barbara Kaiser & dem Eggenberger Gartenteam

Exklusiv für Club Schloss Eggenberg-Mitglieder 

 

Dieses Clubjahr ist den vielen Facetten, Pflanzen und Räumen des Eggenberger Parks gewidmet.

 

Seit seiner Entstehung am Beginn des 17.Jahrhunderts hat der Garten um Schloss Eggenberg viele Metamorphosen durchlebt und den jeweiligen Zeitgeschmack seiner Besitzer reflektiert. Vom grandiosen barocken Formalgarten der Fürsten Eggenberg sind nur noch wenige Spuren erhalten. Das Schloss liegt heute in einem weitläufigen Landschaftsgarten aus der Zeit der Romantik, in dem bei genauerer Betrachtung immer noch Spuren seiner barocken Vorgängeranlagen zu erkennen sind.

 

Am 7. April machen wir den Anfang mit einem Rückblick auf die 400 Jahre der wechselvollen Existenz des Eggenberger Parks, der gleichzeitig eine Reise in die Kulturgeschichte des Gartens ist.




Club Programm 2019

 

Vom Leben in einem Landschaftsgemälde: Ein Jahr im Eggenberger Garten

 

Vom grandiosen barocken Formalgarten der Fürsten Eggenberg, der im 17. und 18. Jahrhundert das Schloss mit reichen Broderieparterres, Labyrinth, Brunnen und hohen Heckenkarrees umgeben hat, sind nur noch wenige Spuren erhalten. Eggenberg liegt heute in einem weitläufigen Landschaftsgarten aus der Zeit der Romantik, der mit seinem wertvollen Baumbestand zu den kostbarsten Gartendenkmalen des Landes zählt. Nach 1820 ließ Jerome Graf Herberstein von seinen schlesischen Gärtnern Franz Matern und Friedrich Wägner eine Landschaft im englischen Stil anlegen, welche die Idealvorstellung seiner Zeit verkörpern sollte: “...ein vollkommenes, der Mannigfaltigkeit der Natur nachgebildetes Landschafts-Gemälde“.

 

Das 20. Jahrhundert ist nicht immer gnädig mit dieser Anlage umgegangen. Doch im letzten Jahrzehnt konnte in einem großen Parkpflegewerk viel von der ehemaligen Schönheit des Gartens wieder gewonnen werden.

 

Das Clubjahr 2019 möchten wir mit Ihnen im Freien verbringen. Gemeinsam mit dem Eggenberger Gartenteam erkunden wir Gartenräume und deren Geschichte, betrachten Blumen, Bäume, Tiere und Obst, alles was einen Garten kostbar macht.

 


 

 

Club Joanneum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
clubjoanneum@universalmuseum.at

 

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen finden Sie auf der jeweiligen Webseite.