Veranstaltungen
Die Parade- und Gesellschaftszimmer
Eggenberger Interieurs
19.08.2018 15:30-17:00
Termin: 19.08.2018, 15:30 Uhr
Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Shop
Max. 30 Teilnehmer/innen
Dauer: ca. 90 min.
Führung mit Dr. Barbara Kaiser & Mag. Paul Schuster
Exklusiv für "Club Schloss Eggenberg"-Mitglieder
Fürstlich wohnen! „Wohnten“ die Fürsten Eggenberg überhaupt in ihrem Grazer Schloss oder wozu ließen sie hier 25 Zimmer auf über 2700 m² für nur zwei Personen einrichten? Im Rokoko entstanden daraus jene Parade- und Gesellschaftszimmer samt neuer Einrichtung, die sie von Ihren Eggenberg-Besuchen kennen. Rund 2800 m² Deckengemälde und Stuck, 580 m² Ölgemälde, 2,5 km Rahmenleisten, 800 m² Damastbespannung, dazu über 500 Sitzmöbel, Porzellane und Seiden geben auch einen Einblick in die vielen Herausforderungen der Konservierung dieses einzigartigen Raumkunstwerkes im 21. Jahrhundert.
Club Programm 2018
Einzeln betrachtet: Elemente eines Schlosses und ihre Erhaltung
Aus welchen Elementen besteht eigentlich ein barockes Schloss? Welche Informationen geben uns die vielen Materialen und Bestandteile eines Hauses? Bei genauer Betrachtung eröffnet sich eine Vielzahl an Forschungsgebieten und Spezialmaterien der Denkmalpflege und Restaurierung, der Kunst- und Kulturgeschichte. Im Jahresprogramm 2018 möchten wir unseren Clubmitgliedern Einblicke in die Welt der Baugeschichte und Baustoffe, der Konservierung und Restaurierung von Schloss Eggenberg bieten.
Die bekannten 365 Außenfenster in Eggenberg sind nicht nur Teil des architektonischen Programms, sie erzählen auch viel über die wechselvolle Baugeschichte. Noch heute brauchen sie viel Pflege und Wartung, die noch erhaltenen barocken Originale werden sorgfältig konserviert. Ebenso wie Fenster, Türen und Tore bergen auch das Mauerwerk selbst, die Dächer, Möbel, Öfen, Luster, oder kostbare Stoffe Informationen zur Kulturgeschichte des Barock sowie zum Alltag in einer fürstlichen Residenz. Wie ein barocker Dachstuhl aussieht, woraus Gemälde und Rahmung bestehen, welche Kunstwerke einst Teil der fürstlichen Sammlungen waren, möchten wir Ihnen in diesem Clubjahr erzählen.
Die Clubführungen bieten auch 2018 wieder die Gelegenheit weitere Fragen zu Eggenberg zu beantworten, exklusive Blicke in die Depots zu werfen und auf ungewöhnlichen Wegen durch Keller und Dachböden noch mehr über das Grazer Weltkulturerbe zu erfahren.
Club Joanneum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
clubjoanneum@universalmuseum.at
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen finden Sie auf der jeweiligen Webseite.