
Foto: Barbara Zöhrer
6. April 2017 / Barbara Zöhrer
Der steirische Prinz und „sein“ Universalmuseum Joanneum
Am 21. Februar 1985 wurde der Weltverband der Fremdenführervereine (World Federation of Tourist Guide Associations) mit Sitz in Wien gegründet. 1989 beschloss der Kongress dieses Weltverbandes die Durchführung des „Welttags der Fremdenführer“, der jedes Jahr rund um den 21. Februar abgehalten wird. Mit Charme, Witz und Kompetenz begeistern die staatlich geprüften Fremdenführer (Austria Guides) nicht nur Gäste aus dem Ausland, sondern auch immer mehr Einheimische. Am Samstag, dem 4. März 2017, begab man sich im Zuge des Welttags in Graz mit den Tourist Guides auf Spurensuche, um mehr über Erzherzog Johann und „sein“ Universalmuseum Joanneum in Erfahrung zu bringen.
Auf den Spuren von Erzherzog Johann
Rund 30 interessierte Gäste, darunter auch zwei Kinder (die ein Referat über Erzherzog Johann ausarbeiten mussten), tauchten in die Welt des 19. Jahrhunderts ein. Bei prachtvollem Frühlingswetter begrüßte „Erzherzog Johann“ alias Stephan Scheifinger von 4ME (Top 5 bei der Großen Chance der Chöre 2016) das überraschte Publikum. In steirische Tracht gewandet, mischte er sich unters Volk und begann den Erzherzog-Johann-Jodler zu pfeifen. Anschließend erzählte „Johann“ auf charmante und launige Weise aus seinem Leben. Nach diesen einleitenden Worten begleitete Barbara Zöhrer, staatlich geprüfte Fremdenführerin und Geschäftsführerin der Tourist Guides, die Gäste in Richtung Joanneumsviertel.
Bei ausgewählten Stationen (Hauptplatz, Raubergasse, Lesliehof, Joanneumsviertel, Erzherzog-Johann-Brücke, Sackstraße, Museum im Palais) erfuhren die Teilnehmer/innen Wissenswertes rund ums Universalmuseum Joanneum und die zahlreichen Gründungen, Stiftungen und Initiativen des Erzherzogs. Immer wieder waren die Gäste erstaunt über die Auswirkungen und die Nachhaltigkeit des Schaffens „unseres“ steirischen Prinzen. Selbstverständlich kamen humorvolle G’schichtln (wie jene der vergessen Perücke „beim“ Erzherzog Johann), „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ und auch Klatsch und Tratsch rund ums Kaiserhaus nicht zu kurz.
Nach 1,5 Stunden endete der Rundgang im beeindruckenden Treppenhaus des Palais Herberstein in der Sackstraße 16.
Aber die Spurensuche geht weiter!
TIPP:
Schlagworte: Erzherzog Johann