Geschichte aus der Kiste – Die Römerzeit

Die Box aus dem Archäologiemuseum fürs Klassenzimmer!

BuchbarAb 1. März 2023


Für: Schule, 5.-9. Schulstufe
Angebot: Box mit Unterrichtsmaterial als Grundlage für 2 UE: altersadäquat und interaktiv, erlebnisorientiert mit haptischem Zusatzmaterial
Dauer: ca. 100 min
Kosten: Schule Pauschal 50 € für eine Entlehnung, frei mit Schulkarte Echt Klasse!
Anmeldung: Dringend erforderlich! 

Kontakt: +43-316/8017-9560 oder info-eggenberg@museum-joanneum.at 

Geeignete Fächer: Werkerziehung, Bildnerisches Gestalten, Geschichte, Latein
Bezüge zum Lehrplan siehe unten
Inhalt: Texte, Karten, Projektideen sowie weiteres haptisches Zusatzmaterial
Entlehndauer: Max. 14 Tage
Abholung und Retournierung: Im Zwei-Wochen-Rhythmus nach Vereinbarung, zu den Öffnungszeiten
Ort: Park-Kassa, Schloss Eggenberg

Im Rahmen von: Archäologiemuseum. Dauerausstellung 

Lockdowns, Schließzeiten oder Supplierstunden … Manchmal geht sich ein Museumsbesuch schwer oder gar nicht aus. Mit der „Geschichte aus der Kiste“-Box holt ihr euch die Römerzeit in der Steiermark in die Klasse: Informative Texte und Karten sowie aktivierende Projekte in Kombination mit Repliken bringen euch das Alltagsleben der Römer näher. Ein erstes Kennenlernen, das mit dem Programmangebot in den Museen vertieft werden kann.


Anhand einzelner Stationen wird im Klassenzimmer die Römerzeit zum Leben erweckt

  • Flavia Solva, die einzige Römerstadt der Steiermark (Geschichte und Wiederentdeckung)
  • Leben in einer römischen Stadt (Hausformen und Ausstattung)
  • Kleidung
  • Unterhaltung (Gladiatoren, Theater und Wagenrennen)
  • Essen (Nahrungsmittel, Festessen und Rezepte)
  • Geld stinkt nicht! (Münzen und Kaufkraft)

Lehrplanbezüge

Folgende Punkte des Lehrplans werden durch dieses Programm in den unterschiedlichen Schultypen und Fächern abgedeckt bzw. behandelt.


Für alle Schulstufen anwendbar
 

  • Sachbegegnung mit Inhalten aus folgenden Erfahrungs- und Lernbereichen: Gemeinschaft, Natur, Raum, Zeit, Wirtschaft und Technik
  • Bildnerisches Gestalten
  • Werkerziehung

 
(1): Folgende Passagen folgen inhaltlich: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/lp/lp_vs.html, 26.02.2020

Lehrplanbezüge Sek. I NMS (2), AHS (3)

In allen Schulstufen für die Bildungsbereiche:
 

  • Mensch und Gesellschaft
  • Natur und Technik
  • Kreativität und Gestaltung
     

Latein
 

  • Vermittlung von Inhalten in Bezug auf die Idee Europas
  • Sachgemäßes Umgehen mit „Original-Texten“, ihre Übersetzung und Interpretation
  • Antike Mythologie
  • Römische Kultur, Kunst und Alltagsleben
  • Griechisch-römische Geschichte
  • Austria Romana


Geschichte

Alle Aspekte der Basiskonzepte sowie alle historischen Kompetenzen können abgedeckt werden.

2. Klasse

  • Historische Quellen und Darstellung der Vergangenheit
  •  Alte Kulturen
  • Bedeutung von Religionen in verschiedenen Kulturen der Vergangenheit
  • Welt- und Vernetzungsgeschichte zur Zeit der europäischen Antike
  • vergangene und gegenwärtige Herrschaftsformen
  • Gesetze, Regeln und Werte

3. Klasse

  • Begegnungen zwischen dem Eigenen und dem Fremden
  • Diversität: Geschlecht – Ethnie – Klasse

 
(2): Folgende Passagen folgen inhaltlich: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bundesnormen/NOR40207228/NOR40207228.pdf, 27.02.2020
(3): Folgende Passagen folgen inhaltlich: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10008568, 27.02.2020

.. und was ist drin?

Das könnte Sie auch interessieren:

Zum Programm: „Schloss Eggenberg und seine Prunkräume“, Lehrlinge des BSZ Graz-St. Peter, Lehrlings-Aktionstage 21.05.2015

Für: Kindergarten und Schule

Angebote in den Prunkräumen, Schloss Eggenberg



Buchbar: Zu den Öffnungszeiten

mehr...

Buchungsanfrage


Sie interessieren sich konkret für dieses Programm? Schicken Sie uns eine Anfrage und wir melden uns in den kommenden Werktagen bei Ihnen.


Anrede:*

Ich besitze eine Schulkarte Echt Klasse:*





Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
info-eggenberg@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten

April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 

1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung


Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.  

Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben

Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (wenn nicht anders angegeben).

 


Kosten:

Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).


Bitte beachten Sie, dass Ihre ​Terminanmeldung verbindlich​ ist! Sollten Sie eine Stornierung​ oder Änderung des Termins wünschen, ist dies ​bis spätestens 48​ ​Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos​ möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr ​Nichterscheinen​ verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: ​50 % des Rechnungsbetrages​ bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe ​pünktlich​ am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.

Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.