Für unsere jungen Besucher*innen liegen Fragen-und Antwortspiele zum selbständigen Erkunden unserer Ausstellungen kostenlos vor Ort bereit.
Auf Anfrage: unsere buchbaren Angebote im Überblick
Gerne nehmen wir Ihre Anfragen zu unseren Vermittlungsprogrammen (Führungen, Workshops etc.) entgegen.
- Heilkunst. Zur Geschichte der Medizin: Führung mit Workshop
- Mit EMIL durch das Landschaftsmuseum: Führung mit Workshop
- Führungsanfragen
Information und Anmeldung
(bitte spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin) unter +43-3682/22233-0 oder trautenfels@museum-joanneum.at
> Hier finden Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen
Heilkunst. Zur Geschichte der Medizin
Führung mit Workshop
Führung für junge Besucher*innen, altersgerecht angepasst, mit Begleitperson
Dauer: 2 bis 2,5 Stunden
Kosten: € 4,50
Mit dem „HEILKUNST-MOSAIK“ erschließen junge Besucher*innen die Ausstellung. Für den Rundgang sind in jedem Raum spannende Bereiche aufbereitet und mit Symbolen gekennzeichnet. Informationen und Fragen dazu finden sich auf dem „HEILKUNST-MOSAIK“.
Vielseitige Eindrücke aus Geschichte und Gegenwart gilt es wahrzunehmen: Welche Göttinnen und Götter der Heilkunst wurden auf Münzen dargestellt? Welcher Heilige (einer der 14 Nothelfer) ist als Patron der Ärzte bekannt? Durch welche Tiere wurde die Pest übertragen? Aus welchem Material bestehen Fraisenketten? Wann sprechen wir eigentlich von einer Pandemie? Wie wurden Bader, Wundärzte und Hebammen ausgebildet? Welche Personen haben besonders wichtige Gesundheitsverordnungen erlassen? Welches Verwandtschaftsverhältnis besteht zwischen Maria Theresia und Joseph II.? Was hält unsere Zähne wirklich gesund? Welche Hygienemaßnahmen waren für Hebammen besonders wichtig?
Nach Beantwortung dieser und weiterer Fragen ist das Ziel im ATELIER erreicht. Hier gilt es mit Künstler-Aquarellstiften kleine Kartonplatten kreativ und themenspezifisch zu gestalten, die auch zu einem „HEILKUNST-MOSAIK“ auf einem großen Papierbogen zusammengefasst werden können.
> Heilkunst. Zur Geschichte der Medizin
Mit EMIL durch das Landschaftsmuseum
Führung mit Workshop
für junge Besucher*innen, altersgerecht angepasst, mit Begleitperson
Dauer: 2 bis 2,5 Stunden
Kosten: € 4,50
EMIL, der Trautenfelser Schlossgeist, zeigt die Architektur des historischen Gebäudes und führt durch das Landschaftsmuseum. Dazu hat sich EMIL wieder ein „Frage- und Antwortspiel“ ausgedacht, um junge Menschen im Museum zu begleiten. Er erklärt wichtige Stationen zur Geschichte des Gebäudes und hat eine Reihe von „geistreichen Museumsfragen“ zur Kultur- und Naturgeschichte des Bezirkes Liezen zusammengestellt. Wer hat dem Schloss den Namen gegeben? Warum befindet sich in diesem Gebäude ein Museum? Was verstehen wir eigentlich unter einem Museum? Wie ist der Wald entstanden? Wie hat das Ennstal vor 20.000 Jahren ausgesehen? Mit welchen Geräten wurde die Butter verziert? Wie haben die Menschen vor der Industrialisierung gelebt und gearbeitet? In welchem Raum befindet sich das Badezimmer der Gräfin Anna Lamberg? Diese und weitere spannende oder lustige Fragen gilt es gemeinsam zu beantworten.
Für die Workshops im ATELIER wünscht sich EMIL, dass die jungen Menschen kreativ arbeiten. Dafür hat er eine „Schloss-Trautenfels-Grußkarte“ zum Selbst-Gestalten und Versenden entworfen. EMIL freut sich auf viele bunte Karten.
> Mehr über die Geschichte und Architektur von Schloss Trautenfels
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Schloss Trautenfels
Trautenfels 1
8951 Stainach-Pürgg, Österreich
T +43-3682/222 33
trautenfels@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
1. April bis 31. Oktober 2023:
Täglich 10 - 17 Uhr