Rundgang: Heilkunst!
Buchbar: 09.04.-31.10.2022, zu den Öffnungszeiten
Kontakt: +43-3682/222 33 oder trautenfels@museum-joanneum.at
Im Rahmen von: Heilkunst. Zur Geschichte der Medizin
Heilkunst, ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt im Schloss Trautenfels, gibt einen Überblick von der antiken Medizin über die Volksmedizin zur Klostermedizin, von Seuchen im Laufe der Geschichte bis hin zur modernen Medizintechnik. Erzählt wird von der medizinischen Versorgung in der Steiermark, besonders von der Situation im Bezirk Liezen im Zeitraum von 1700 bis ins 21. Jahrhundert. Berücksichtigt werden auch Planungen für die medizinische Versorgung in der Zukunft. Durch die Covid-19-Pandemie erhält das gesellschaftspolitisch sehr bedeutende Thema zusätzliche Aktualität.
Anhand von Originalobjekten und anschaulichen Beispielen, multimedialen Präsentationen, Filmsequenzen und kulturhistorischen Kontexten wird es möglich sein, bedeutende Entwicklungen sowie große Entdeckungen der Medizingeschichte mitzuerleben. Es entsteht ein Ort des aktiven Diskurses mit den Themen Medizin, Gesundheit und Gesundheitsversorgung.
Nach Wunsch führen wir Ihre Klasse auch durch das Schloss Trautenfels oder durch das Landschaftsmuseum mit Themen zur Kultur und Natur des Bezirkes Liezen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Schloss Trautenfels
Trautenfels 1
8951 Stainach-Pürgg, Österreich
T +43-3682/222 33
trautenfels@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
09. April 2022 bis 31. Oktober 2022 Mo-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
01. November 2022 bis 31. März 2023 geschlossen
9. April bis 31. Oktober 2022:
Täglich 10 - 17 Uhr
Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (wenn nicht anders angegeben).
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.