Die Jagd ist weiblich
Diana und Aktäon
Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz, Schlossplatz 1, 8510 Stainz
Kuratiert von Karlheinz Wirnsberger mit Eva Kreissl
Laufzeit: 27.03.2021–28.11.2021
Info Ausstellung: +43-3463/2772-16
Info Presse: +43-316/8017-9213 und DW -9211
presse@museum-joanneum.at
Über die Ausstellung
Unter dem Titel Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon zeigt das Jagdmuseum Schloss Stainz erstmals in Österreich eine Sonderausstellung zum Thema „Frauen in der Jagd“ – ergänzt durch einen Gemäldezyklus des steirischen Künstlers Gerald Brettschuh. Die Jagd war und ist nicht das alleinige Betätigungsfeld der Männer. Forscht man in der Geschichte, so war die Jagd sehr wohl auch von Frauen geprägt. Diese Art des Zeitvertreibs war ein
Mittel, sich aus den Zwängen des adeligen Gesellschaftslebens zu befreien, man konnte etwa lockerer mit Kleidungsvorschriften umgehen, „Frau“ war dabei.
Die historische Entwicklung dieses Themas beginnt schon in der Urgeschichte, setzt sich in der Mythologie bei der Jagdgöttin Diana und dem von ihr verwunschenen Aktäon fort und zeigt anhand ausgewählter Persönlichkeiten, wie sich die Jagd entwickelt hat. Eine kulturhistorische Betrachtung bis zur Gegenwart rückt die weibliche Seite der Jagd in Fokus: Frauen auf der Jagd, bei höfischen Jagdschauspielen wie dem Fuchsprellen, der Reiherbeize oder hoch zu Ross im Damensattel – eine Reitkunst, die Kaiserin Sisi perfekt beherrschte.
Presseunterlagen
Downloads
- Joanneums-Gespraeche.pdf (20 KB)
- Museumssommer.pdf (8 KB)
- Pressetext-Die-Jagd-ist-weiblich.pdf (10 KB)
Bildmaterial
Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.

Abbildungen

17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Foto: Universalmuseum Joanneum/KH. Wirnsberger
Diana-venezianisch.jpg (1 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/KH. Wirnsberger
Falknerin-Bronzestatue-Jagdkunde.jpg (1.42 MB)

Fächerblätter aus Schildpatt, 19. Jhdt., Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Federfaecher.jpg (0.76 MB)

Reproduktion: Croce & Wir
Gerald-Brettschuh-Aktaeon-Diana-01.jpg (0.65 MB)

83 x 115 cm, Reproduktion: Croce & Wir
Gerald-Brettschuh-Diana-03.jpg (0.35 MB)

92 x 97 cm, Reproduktion: Croce & Wir
Gerald-Brettschuh-Der-Pfeil.jpg (0.62 MB)

Reproduktion: Croce & Wir
Gerald-Brettschuh-Diana-Aktaeon-01.jpg (0.77 MB)

55 x 110 cm, Reproduktion: Croce & Wir
Gerald-Brettschuh-Diana-01.jpg (0.29 MB)

Reproduktion: Croce & Wir
Gerald-Brettschuh-Diana-Aktaeon-02.jpg (0.98 MB)

70 x 90 cm, Reproduktion: Croce & Wir
Gerald-Brettschuh-Diana-02.jpg (0.44 MB)

Reproduktion: Croce & Wir
Gerald-Brettschuh-Diana-Aktaeon-03.jpg (1.07 MB)

40 x 50 cm, Reproduktion: Croce & Wir
Gerald-Brettschuh-Diana-Aktaeon-04.jpg (0.67 MB)

83 x 100 cm, Reproduktion: Croce & Wir
Gerald-Brettschuh-Diana-Aktaeon-05.jpg (0.56 MB)

80 x 78 cm, Reproduktion: Croce & Wir
Gerald-Brettschuh-Er-war-Aktaeon.jpg (0.62 MB)

237 x 179 cm, Reproduktion: Croce & Wir
Gerald-Brettschuh-Tier-Frau-Mann-Aktaeon.jpg (0.69 MB)


Achtkantlauf mit 87,5 cm Länge, Gesamtlänge von 114,5cm, im Waffenlexikon (Lampl/Mahrhold 1994) nachzulesen, wo die Tschinke als „besonders leicht gearbeitet und mit Vorliebe als Damengewehr auf Niederwild geführt“ beschrieben wurde, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Radschlosstschinke.jpg (0.15 MB)

Kaliber 18,8 mm, Gesamtlänge 114 cm, Büchsenmacher: Carl Pischoff A. Horn, Seitenschloss: Diana mit den Nymphen im Bade und Acteon in einen Hirsch verwandelt, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Steinschlossbuechse-Diana-mit-Nymphen-Acteon-Hirsch.jpg (0.48 MB)

Abbildungen

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Austellungsansicht-Die-Jagd-ist-weiblich-01.jpg (2.18 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Austellungsansicht-Die-Jagd-ist-weiblich-02.jpg (3.42 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Austellungsansicht-Die-Jagd-ist-weiblich-03.jpg (1.69 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Austellungsansicht-Die-Jagd-ist-weiblich-04.jpg (1.36 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Austellungsansicht-Die-Jagd-ist-weiblich-05.jpg (1.57 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Austellungsansicht-Die-Jagd-ist-weiblich-06.jpg (1.48 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Austellungsansicht-Die-Jagd-ist-weiblich-07.jpg (1.71 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Austellungsansicht-Die-Jagd-ist-weiblich-08.jpg (1.69 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Austellungsansicht-Die-Jagd-ist-weiblich-09.jpg (1.45 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Austellungsansicht-Die-Jagd-ist-weiblich-10.jpg (1.62 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Austellungsansicht-Die-Jagd-ist-weiblich-11.jpg (1.8 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Austellungsansicht-Die-Jagd-ist-weiblich-12.jpg (1.29 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Austellungsansicht-Die-Jagd-ist-weiblich-13.jpg (1.82 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Austellungsansicht-Die-Jagd-ist-weiblich-14.jpg (2.02 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Austellungsansicht-Die-Jagd-ist-weiblich-15.jpg (1.35 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Austellungsansicht-Die-Jagd-ist-weiblich-16.jpg (1.61 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Austellungsansicht-Die-Jagd-ist-weiblich-17.jpg (1.59 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Austellungsansicht-Die-Jagd-ist-weiblich-18.jpg (1.74 MB)

Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Austellungsansicht-Die-Jagd-ist-weiblich-19.jpg (1.88 MB)

Abbildungen

v. l. n. r.: Wolfgang Muchitsch (wissenschaftlicher Direktor UMJ), Alexia Getzinger (kaufmännische Direktorin UMJ) und Kulturlandesrat Christopher Drexler, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Jahresticket-Muchitsch-Getzinger-Drexler.jpg (1.78 MB)

v. l. n. r.: Wolfgang Muchitsch (wissenschaftlicher Direktor UMJ), Alexia Getzinger (kaufmännische Direktorin UMJ), Künstler Gerald Brettschuh, Kulturlandesrat Christopher Drexler und Karlheinz Wirnsberger (Kurator und Leiter des Jagdmuseums), Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Muchitsch-Getzinger-Brettschuh-Drexler-Wirnsberger.jpg (1.92 MB)
Pressekontakt
Universalmuseum Joanneum
Marketing & Kommunikation
Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
T: +43/316/8017-9211
M: +43/664/8017-9211
presse@museum-joanneum.at