Hotspot Mur
Smaragde im Verborgenen
09.03.-09.12.2018
In Kooperation mit der Universität Graz und der Universität für Bodenkultur Wien
Gestaltung: Franz Josef Haas
Presseführung: 08.03.2018, 11 Uhr
Eröffnung: 08.03.2018, 19 Uhr
Laufzeit: 09.03.-09.12.2018
Info Ausstellung: +43-316/8017-9100
Info Presse: +43-316/8017-9213 und DW -9211
presse@museum-joanneum.at
Zur Ausstellung
Die Mur ist ein Hotspot der steirischen Artenvielfalt. Viele spezialisierte Tier- und Pflanzenarten bevölkern den Wasserlauf, dessen Ufer oder die dahinterliegenden Auenlandschaften. Dabei zeigt sich eine hohe Abhängigkeit vom fließenden Wasser, das nicht nur für die Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen sorgt, sondern auch konstant tiefe Temperaturen bietet. Darüber hinaus ist das fließende Wasser aber auch Garant für den fortwährenden Bestand der speziellen und wertvollen Fluss-Lebensräume. Denn Sand- und Schotterbänke können nur dann existieren, wenn sie durch immer wiederkehrende Hochwasser ständig neu geformt und aufgeschüttet werden. Trotz der Beeinträchtigungen, die der Mensch der Mur zugefügt hat – von Begradigungen des 19. Jahrhunderts bis hin zu soeben stattfindenden Kraftwerksbauten –, hat die Mur eine einmalige Lebewelt bewahrt. Das Spektrum der in der Ausstellung gezeigten Arten reicht von Huchen und Strömer, zwei seltenen und stark gefährdeten Fischarten, über Frieb´s Ahlenläufer, einen winzigen Uferlaufkäfer, bis hin zum Smaragdgressling. Die spannende Entdeckungsgeschichte der letztgenannten Art, die weltweit nur aus der Mur bekannt ist, spannt den Bogen zur aktuellen wissenschaftlichen Forschung.
Bildmaterial
Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.
Pressekontakt
Universalmuseum Joanneum
Presse
Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Austria
M: +43/664/8017-9214
presse@museum-joanneum.at