Jordan Crandall

(1960, Detroit - lebt in New York)

Jordan Crandall
Drive - Track #3 (compulsion / registration)
1998/2000
Farbe, Ton
21:23 min
Inv. - Nr. IX/434

Jordan Crandall setzt Techniken militärischer Lokalisierungs-, Erkennungs- und Zielerfassungssysteme für seine Videos ein. Die Bilder stammen von Nachtsichtgeräten, Infrarotkameras, Kameraaufnahmen intelligenter Bomben oder Überwachungskameras. Die von Film und Fernsehen geprägten Sehgewohnheiten werden bei Crandall von einem "strategischen Sehen" durchbrochen. "Drive - Track #3 (compusion/registration)" besteht aus Bildern eines 16 mm Films, Satellitenaufnahmen, einer Hi8 Videokamera mit Nachtsichtgerät, einer digitalen Kamera sowie digitaler Bildbearbeitungsprogramme. Ein konventioneller Handlungsverlauf stellt sich nicht ein, die technisch unterschiedlichen Darstellungen führen jedoch zu spannenden, beängstigenden oder auch erotischen Wirkungen. Crandalls Arbeit verweist auf die gegenwärtige Kultur, in der die Grenzen zwischen Überwachung und Voyeurismus bzw. Entertainment als fließend zu bewerten sind, was sich in diversen Reality Shows des Fernsehens bereits niederschlägt.

 

www.jordancrandall.com

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

 

 

24. bis 25. Dezember 2023