Hermann Nitsch
(1938, Wien - lebt in Prinzendorf)
Hermann Nitsch
114. Lehraktion
2003
Farbe, Ton
36:39 min
Inv. - Nr. IX/338
© VBK, Wien 2010
2003 fand in der Galerie Kunst und Handel in der Einspinnergasse in Graz die "114. Lehraktion" von Hermann Nitsch statt. In den Räumen der Galerie führt er die einzelnen Handlungen durch oder dirigiert sie und kommentiert die Geschehnisse für das Publikum. Fleisch und Innereien, Blut, Schleim oder Wasser werden von ihm arrangiert und die ästhetischen und sinnlichen Qualitäten der Ereignisse vermittelt. Die Aktion des Künstlers entspricht seinem Konzept des "Orgien Mysterien Theater", das Nitsch seit 1957 entwickelt. Ziel ist ein alle Sinne des Menschen ansprechendes, expressives Gesamtkunstwerk. Die einzelnen Bilder, Klänge oder verwendeten Materialien wie Fleisch oder Blut sind oftmals an christlichen oder mythologischen Symbolen orientiert. Diese Symbole bedeuten für den Künstler "ästhetische Ersatzhandlungen für Triebdurchbruch".
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Ausnahmsweise geschlossen:
Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.
)24. bis 25. Dezember 2023