Zeit als Kriterium zur Darstellung des Menschen
Raum 13
Die Zeit ist seit jeher ein bestimmender Faktor in der Kunst. Sie lässt sich im Bild konservieren, und auf diese Weise erhält man oft die einzigen Zugänge zu früheren Epochen. Malerei zählt auch wegen ihrer langen Haltbarkeit zu den bewährtesten Speichermedien.
Technische Fortschritte haben die Erfassung und Darstellung von Zeit vielfältig erweitert und umgestaltet – in den Vordergrund traten neue Fragen, die nicht nur innerhalb der bildenden Kunst beantwortet wurden.
Langzeitbeobachtungen oder journalistische Reportagen sind Prozesse zur Erfassung von zeitlichen und historischen Abläufen, und auch hier spielt das zweidimensionale Bild noch eine Rolle.
Textunterstützte Fotostrecken oder serielle Bildabläufe sind auch in der historischen Malerei bekannt gewesen: So hat schon Rembrandt seinen eigenen Alterungsprozess in Form von zahlreichen Selbstporträts dokumentiert, und auch Monets Heuhaufen sind Zeugnisse zeitlicher Entwicklung: Ein und dasselbe Motiv erscheint zu unterschiedlichen Zeiten in unterschiedlichem Licht.
Fotografie kann dichtere, detailliertere Aufzeichnungen liefern als die behäbigen Medien der Malerei oder Skulptur. Man kann mit ihr auch Zeitabläufe vortäuschen, sie gleichsam konstruieren. Die Arbeit von Herms Fritz (1975) ist ein Zeugnis fortlaufender Zeit, auch wenn die fotografierte Person auf den Bildern ident erscheint. Der nummerierte Negativstreifen verdeutlicht, dass vom ersten bis zum letzten Bild Zeit vergangen ist.
Die Porträts im Überblick |
12 Phasen oder Zwangsjackenkalender für das Jahr 1972
Künstler: Karl Neubacher
Datierung: 1971
mehr...
Graz 1978, Wien 1982, Wien 1982, Wien 1982, Wien 1983
Künstler: Seiichi Furuya
Datierung: 1978 bis 1983/2001
mehr...
Schieß gut, aber freu dich nicht! Österreicherinnen und Österreicher im Spanischen Bürgerkrieg 1936–1939
Künstler: Felicitas Kruse
Datierung: 1997/98
mehr...
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember 2023