Großes Porträt in der Landschaft (Rupert Gmoser)

Künstler: Günter Waldorf

Leben: Graz 1924–2012 Graz    
Datierung: 1977/79 
Technik: Öl auf Leinwand 
Maße: 105,5 x 155 cm
Besitz: Neue Galerie Graz
Inventarnummer: I/2755 

Rupert Gmoser (Graz 1931–2008 Graz)

Rupert Gmoser wurde am 6.5.1931 in Graz geboren, wo er die Volksschule und das Gymnasium besuchte. 1953 promovierte er an der Universität Graz zum Doktor der Rechtswissenschaften und ein Jahr später zum Doktor der Staatswissenschaften. 

 

Von 1951 bis 1954 war er Vorsitzender der Sozialistischen Studenten Österreichs und seit 1955 Mitglied der SPÖ. 1954 bis 1955 arbeitete er im Finanzamt, von 1955 bis 1959 als Referent der volkswirtschaftlichen Abteilung der steirischen Arbeiterkammer und anschließend als deren leitender Sekretär. Ab 1958 war Gmoser bis zu seiner Pensionierung 1994 Leiter der Otto-Möbes-Volkswirtschaftsschule der steirischen Arbeiterkammer, wo er sich um die Weiterentwicklung der Arbeiterbildung verdient machte. 

 

Neben seiner Ausbildungstätigkeit für steirische Betriebsräte und Gewerkschaftsfunktionäre gelang es ihm auch, zwischen Kirche und Gewerkschaft zu vermitteln und Kontakte zu den Gewerkschaftsvertretern der kommunistischen Nachbarstaaten aufzunehmen. 

 

Seit 1961 war Gmoser Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Sozialforschung beim Österreichischen Gewerkschaftsbund. Von 1979 bis 1994 war er Mitglied des Landesparteivorstandes der SPÖ in der Steiermark, von 1978 bis 1979 Mitglied des österreichischen Bundesrates und zwischen 1979 und 1994 Abgeordneter zum Nationalrat. Für sein Engagement und seine Verdienste erhielt Rupert Gmoser, der als Vordenker der Sozialdemokratie gilt, zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. 

 

Am 14.8.2008 verstarb er in Graz.

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

 

 

 

10. bis 11. Oktober 2023 (

Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.

)
24. bis 25. Dezember 2023