Prof. Anker, Custos am Johanneum

Foto: N. Lackner/UMJ

Künstler: Josef Kriehuber

Leben: Wien 1800–1876 Wien
Datierung: 1835
Technik: Lithografie auf Papier
Maße: 42 x 30,3 cm 
Besitz: Neue Galerie Graz
Inventarnummer: II/9763

Matthias Joseph Anker (Graz 1771/72–1843 Graz)

Der Geologe und Chirurg Matthias Joseph Anker wurde im Mai 1771 oder 1772 als Sohn eines Chirurgen in Graz geboren. Nach seinen Lehrjahren bei einem Wundarzt konnte er dank der Hilfe seines älteren Bruders und des Eigenstudiums der Arzneikunde 1793 in Wien ein Magisterstudium der Chirurgie abschließen.

 

Der Tod seines Vaters zwang Anker dazu, dessen Praxis in Stainz zu übernehmen, die er bis 1807 leitete, ehe er als k. k. Kreiswundarzt nach Graz berufen wurde. Dort begann er sich intensiv mit der Mineralogie auseinanderzusetzen und veröffentlichte 1808 dazu seine erste Schrift: Art und Weise, wie man beiläufig zu Werke gehen kann, um ein gefundenes unbekanntes Fossil zu bestimmen.

 

Sein Wissen konnte er durch das Ordnen der mineralogischen Sammlung am k. k. Lyzeum in Graz vertiefen. Diese Aufgabe brachte ihn auch mit Friedrich Mohs, dem damaligen Professor für Mineralogie am Joanneum, zusammen.

 

1824 konnte Anker seinem „Lehrer“ Mohs als Professor der Mineralogie und Custos am Joanneum nachfolgen. Er unternahm zahlreiche Reisen durch das Land und erstellte 1835 die erste geologische Karte der Steiermark. Durch seine Bücher und Aufsätze trug Anker wesentlich zum Fortschritt der Wissenschaft auf dem Gebiet der Mineralogie bei, wofür ihm große Anerkennung zuteil wurde – er wurde zum Mitglied vieler gelehrter Gesellschaften ernannt und ihm zu Ehren erhielt das Mineral „Ankerit“ seinen Namen.

 

Im Jahr 1840 trat er vom Lehrstuhl der Mineralogie zurück, blieb jedoch weiterhin Custos. Am 3.4.1843 starb Matthias J. Anker in Graz.

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

 

 

 

10. bis 11. Oktober 2023 (

Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.

)
24. bis 25. Dezember 2023