Eduard und Ernst Eichhorn, zwei kleine Geiger

Foto: N. Lackner/UMJ

Künstler: Josef Kriehuber

Leben: Wien 1800–1876 Wien
Datierung: 1831
Technik: Lithografie auf Papier
Maße: 40 x 26,5 cm
Besitz: Neue Galerie Graz
Inventarnummer: II/4694

Ernst und Eduard Eichhorn (Coburg 1822–1844 Coburg und Coburg 1823–1896 oder 1897)

Ernst und Eduard Eichhorn waren deutsche Geiger und galten als Wunderkinder. Das Talent der beiden Stiefbrüder, die aus einer musikalischen Familie in Neuses bei Coburg stammten, wurde von ihren Eltern sehr früh erkannt und gefördert. Schon 1829 traten die Kinder in ihrer ersten großen Konzertreise in mehreren Städten Bayerns auf. Die Radierung von Josef Kriehuber entstand vermutlich während ihrer dritten Konzertreise, als die Buben 8 bzw. 9 Jahre alt waren.

 

Die Brüder wurden ob der Qualität ihres Vortrags in ganz Europa bekannt, wovon erhaltene Plakate und Programme zeugen. Sie spielten auch an zahlreichen Fürstenhöfen Europas und sogar vor dem König von Preußen, dem russischen Zaren  und Prinzessin Victoria von England. Berühmte Geiger wie Niccolò Paganini, Louis Spohr und Josef Mayseder bewunderten das Können der Jungen, die Virtuosität und Reinheit ihres Spiels und gaben ihnen Unterricht.

 

Der ältere Bruder Ernst starb schon mit 22 Jahren, der jüngere Eduard blieb hingegen ein wichtiger Protagonist des Coburger Musiklebens bis zum Ende des 19. Jahrhunderts.

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

 

 

24. bis 25. Dezember 2023