Der Musiker Johann Joseph Fux

Foto: UMJ/J. Edegger

Künstler: Hans Adametz

Leben: Wien 18961966 Graz 

Datierung: 1944

Technik: Gips

Maße: H: 79 cm

Besitz: Neue Galerie Graz

Inventarnummer: III/90

Künstler: Hans Adametz

Leben: Wien 1896 -1966 Graz    
Datierung: 1944
Technik: Gips
Maße: H: 79 cm
Besitz: Neue Galerie Graz
Inventarnummer: III/90 

Johann Joseph Fux (St. Marein bei Graz 1659/60–1741 Wien)

Der Komponist, Hofkapellmeister und Musiktheoretiker Johann Joseph Fux wurde um 1659/60 als Bauernsohn in St. Marein bei Graz geboren. Sein genaues Geburtsdatum lässt sich nicht ermitteln, da die betreffenden Pfarrbücher verbrannten. Der aus kleinbäuerlichen Verhältnissen stammende Fux besuchte ab 1680 die Grazer und von 1683–1687 die Ingolstädter Universität.

 

In den 1690er-Jahren war er als Organist am Schottenstift in Wien tätig, wodurch der kaiserliche Hof auf ihn aufmerksam wurde. 1698 wurde er von Leopold I., trotz erheblichen Widerstandes der italienischen Musikerpartei, zum Hofkomponisten und drei Jahre später zum Kapellmeister im Stephansdom bestellt. Ab dem Jahr 1711 hatte er mit seiner Ernennung zum Musikdirektor des Wiener Kaiserhofes eines der wichtigsten Ämter des europäischen Musiklebens inne. In den Jahren 1713 bis 1718 wirkte Fux zeitgleich auch als Hofkapellmeister der Kaiserinwitwe Wilhelmine Amalie.

 

Obwohl sein Schaffen unbestreitbar den Höhepunkt des österreichischen Barockstils in der Musik markiert, wird sein Wirken für die musikalische Weiterentwicklung gemeinhin unterschätzt. Neben Opern bildet vor allem Kirchen- und Instrumentalmusik den Hauptbestandteil seines Werkes.

 

Erst im 19. Jahrhundert wurde der am 13.2.1741 in Wien verstorbene und bereits kurz nach seinem Tod in Vergessenheit geratene Fux von Ludwig von Köchel wiederentdeckt. In Graz ist das Johann-Joseph-Fux-Konservatorium nach ihm benannt.

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

 

 

 

10. bis 11. Oktober 2023 (

Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.

)
24. bis 25. Dezember 2023