Bürgermeister Alfred Stingl
Künstler: Adolf Osterider
Leben: Graz 1924, lebt in Graz
Datierung: 2003
Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 98 x 71 cm
Besitz: Stadt Graz, Rathaus
Alfred Stingl (Graz 1939, lebt in Graz)
Alfred Stingl wurde am 28.5.1939 in Graz geboren. Nach einer Lehre zum Schriftsetzer arbeitete er in der Druckerei Leykam.
1962 erfolgte der Wechsel in die Politik, als er Gründungsmitglied der „Jungen Generation“ war und der steirischen SPÖ beitrat. 1968 wurde Stingl in den Grazer Gemeinderat gewählt und Bildungssekretär der SPÖ Steiermark. 1973 wurde er Stadtrat und hatte das Jugendressort inne, um das er sich sehr verdient machte. Seit 1980 war Stingl Obmann der Grazer SPÖ, Obmann-Stellvertreter der steirischen SPÖ, seit 1981 Mitglied des Bundesparteivorstandes.
Von 1982 bis 1985 war er Vizebürgermeister und danach Bürgermeister der Stadt Graz. In seine Amtszeit, die 2003 endete, fiel unter anderem die Erklärung der Grazer Altstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO (1999), die Ernennung zur ersten Menschenrechts-Stadt Europas sowie zur Kulturhauptstadt Europas 2003. 2002 richtete Stingl in Graz das Weltbuddhistentreffen „Kalachakra“ unter der Leitung des 14. Dalai Lamas aus. Besonders als engagierter Kultur- und Medienpolitiker erwarb er sich einen guten Ruf und war lange Zeit Vorsitzender des ORF-Kuratoriums. Er war auch Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz, Vizepräsident des Rates der Gemeinden und Regionen Europas sowie Gremiumsmitglied des Städtebundes. Seit 2004 ist er ehrenamtlich als Ombudsmann für die Aktion „Von Mensch zu Mensch“ der Woche Graz tätig. Für sein Engagement und sein vielfältiges Wirken erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, wie beispielsweise die Ernennung zum Ehrensenator der Universität Graz und der Technischen Universität Graz oder den Ehrenring des Landes Steiermark.
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen: