Bürgermeister Alexander Götz

Foto: N. Lackner/UMJ

Künstler: Dietrich Cordes

Leben: Graz 1919–1991 Graz
Datierung:  ca. 1985
Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 108 x 73 cm
Besitz: Stadt Graz, Rathaus

Alexander Götz (Graz 1928–2018 Graz)

Der ehemalige Grazer Bürgermeister kam am 27.2.1928 in Graz zur Welt. Nach einem Doktorat in Rechts- und Staatswissenschaften sowie einem abgeschlossenen Studium an der Technischen Hochschule begann er als Verkehrstechniker der Stadt Graz zu arbeiten.

 

1955 trat Götz der neugegründeten FPÖ bei, 1958 wurde er in den Gemeinderat, im selben Jahr noch in den Stadtsenat und 1964 zum Vizebürgermeister von Graz gewählt. Bei der Bürgermeisterwahl 1973 war die FPÖ zwar nur drittstärkste Kraft, konnte aber dennoch den Bürgermeister stellen. Dieses Amt übte Götz bis 1983 aus. In seine Amtszeit fallen unter anderem die Errichtung einer Abteilung für Bürgerinitiativen, das innerstädtische Einbahnsystem, Programme zur Reparatur und zum Bau von Pflichtschulen sowie der Umbau der Oper. 1978 bis 1980 war er Bundesparteiobmann der FPÖ und ab 1979 Obmann des FPÖ-Klubs.

 

Nach dem Ende seiner politischen Karriere, als die FPÖ bei der Gemeinderatswahl 1983 von 14 auf 9 Mandate zurückfiel, war er bis 1993 Geschäftsführer des Steiermärkischen Technologie-Beratungszentrums Technova und von 1983 bis 1997 Präsident der Grazer Messe International. 1984 wurde Götz von der Stadt Graz zum Ehrenbürger ernannt.

 

Unter der Obmannschaft Jörg Haiders kam es zu einem Zerwürfnis mit der FPÖ und zu einem kurzeitigen Ausschluss Götz’, der sich weigerte, auf seine hohe Pension zu verzichten und damit gegen den von der Partei propagierten Privilegien-Abbau verstieß. Bei der Gemeinderatswahl 2017 trat Alexander Götz auf Listenplatz 96 wieder für die FPÖ in Graz an. Er starb am 18.1.2018 in Graz.

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

 

 

 

10. bis 11. Oktober 2023 (

Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.

)
24. bis 25. Dezember 2023