Käthe Richter
Künstler: Oskar Kokoschka
Leben: Pöchlarn (NÖ) 1886–1980 Montreux (CH)
Datierung: 1917
Technik: Lithografie auf hellbraunem Papier
Maße: 20,6 x 27 cm
Besitz: Neue Galerie Graz
Inventarnummer: II/10546
Käthe Richter
Die Tochter eines Berliner Gastwirtes war nach Absolvierung der Schauspielschule in ihrer Geburtsstadt dort zunächst als Nachwuchsschauspielerin tätig. 1916–17 war sie am Albert-Theater in Dresden engagiert, wo sie Oskar Kokoschka nach seiner Kriegsverletzung kennenlernte. Sie verkehrten im gleichen Künstlerkreis, den Kokoschka auch immer wieder in seinen Werken darstellte. Richter war seine Muse und spielte die weiblichen Hauptrollen in seinen auch von ihm inszenierten Dramen, wie z. B. in dem 1917 am Albert-Theater uraufgeführten Stück „Mörder, Hoffnung der Frauen“.
1918 erhielt sie am Königlichen Schauspielhaus in Berlin ein Engagement. Sie soll eine hervorragende, suggestive Tragödin gewesen sein. Später verliert sich ihre Spur. Um die Zeit des Zweiten Weltkrieges scheint sie unter elenden Umständen gestorben zu sein. Während der Dresdner Jahre, die für sie gewiss eine Blütezeit bedeuteten, bestand eine innige seelische Verbindung zwischen ihr und Kokoschka und war sie sein meistporträtiertes Modell.
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen: