Rollenporträts Alexander Girardi
Künstler: Ignatius Czernits
Leben: Tätig in Graz Mitte 19. Jh.
Datierung: 1842–45
Technik: 6 S-W-Fotos Karton
Maße: 14 x 35 cm
Besitz: Neue Galerie Graz
Inventarnummer: X/1111
Alexander Girardi (Graz 1850–1918 Wien)
Der Schauspieler und Operettensänger Alexander Girardi wurde am 5.12.1850 in Graz geboren. Nach einer absolvierten Schlosserlehre trat er, gegen den Willen seines Vaters, der Laiengruppe „Die Tonhalle“ bei, wo sein Talent entdeckt wurde. 1871 erhielt er ein Engagement am Wiener Strampfer-Theater.
Drei Jahre später wechselte er an das Theater an der Wien und konnte dort seine größten Erfolge als Gesangskomiker feiern. In den folgenden Jahren trat Girardi unter anderem am Carltheater sowie am Deutschen Volkstheater in Wien sowie an verschiedenen Theatern in Deutschland auf.
Zu Beginn des Ersten Weltkrieges zog er sich von der Bühne zurück. Auf den am 20.4.1918 in Wien verstorbenen Girardi ging die Neurologie-Reform Kaiser Franz Josephs zurück. Girardis Ehefrau wollte ihn für geisteskrank erklären und entmündigen lassen. Dank der Hilfe der Schauspielerin Katharina Schratt wurde er jedoch für gesund erklärt und konnte die Heilanstalt wieder verlassen.
Am 20.4.1918 verstarb Alexander Girardi, der noch in der Frühzeit des Spielfilms mitgewirkt hatte, in Wien. Heute erinnern unter anderem noch die Girardigasse in Graz und eine Denkmalbüste in der Ehrengalerie im zweiten Hof der Grazer Burg an ihn. Sein Geburtshaus in der Leonhardstraße ist derzeit dem Verfall preisgegeben.
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen: