Kaiser Franz I.

Foto: UMJ/N. Lackner

Künstler: Joseph Kreutzinger

Leben: Wien 1757–1829 Wien
Datierung: 1815
Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 81 x 65 cm
Besitz: Neue Galerie Graz
Inventarnummer: I/657

Kaiser Franz I. im Ornat des Leopoldsordens

Foto: N. Lackner/UMJ

Künstler: Johann Baptist Hoechle

Leben: Klingnau (CH) 1754–1832 Wien
Datierung: 1811
Technik: Öl auf Leinwand 
Maße: 288 x 192,5 cm
Besitz: Neue Galerie Graz
Inventarnummer: I/867

Kaiser Franz II./I. (Florenz 1768–1835 Wien)

Der am 12.2.1768 in Florenz geborene Sohn des Großherzogs der Toskana und späteren Kaisers Leopold II. und Maria Ludovicas von Bourbon-Spanien regierte als letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reichs und als erster Kaiser von Österreich.

 

Sein Onkel Kaiser Joseph II. übernahm ab 1782 persönlich die Erziehung des als eher schwerfällig und bieder geltenden Franz. 1792 wurde er zum Kaiser gekrönt. Die ersten Jahrzehnte seiner Regierungszeit waren geprägt vom Kampf gegen Napoleon und vom Sieg über ihn und das revolutionäre Frankreich.

 

Im Jahr 1804 beantwortete Franz II. die eigenmächtige Ernennung Napoleons zum französischen Kaiser mit der Errichtung des Kaisertums Österreich und seiner Krönung zu Kaiser Franz I. von Österreich.

 

Nach dem Wiener Kongress 1814/15 vertrat Franz im Sinne einer legitimistischen Herrschaftsauffassung ein sozialkonservatives und reaktionäres System, das auf den Entwurf des Staatskanzlers Fürst Metternich zurückging.

 

Er war von seinem Gottesgnadentum zutiefst überzeugt, lehnte jegliche Öffnung in Richtung Volksrechte oder Reformen ab und ging mit Polizei und Zensur gegen jede demokratische Gesinnung vor.

 

Persönlich inszenierte er sich gern in biedermeierlicher Würde, gepaart mit Bescheidenheit. Die kulturellen Ideale des Bürgertums setzten sich so in der wahrnehmbaren Person des Kaisers eher durch als in seiner Politik.

 

Franz war viermal verheiratet und hatte zwölf Kinder, zwei seiner Ehefrauen starben im Wochenbett. Er verstarb am 2.3.1835 in Wien.

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

 

 

24. bis 25. Dezember 2023